Technikfolgenabschätzung

TU Bergakademie Freiberg
Institut für Energieverfahrenstechnik
und Chemieingenieurwesen (IEC)
Fuchsmühlenweg 9
09596 Freiberg

Tel.: +49 3731 3921-49

Gegenstand der Technikfolgenabschätzung sind die Analyse der Potenziale neuer wissenschaftlich-technischer Entwicklungen und die Untersuchung der damit verbundenen Chancen und Konfliktfelder unter Berücksichtigung gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen. Unter anderem sollen bei der Einführung neuer Techniken Prozesse der Willensbildung und Akzeptanzförderung bei Entscheidungsträgern in Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik wissenschaftlich unterstützt werden.

Mit der 2013 gegründeten gemeinsamen Arbeitsstelle „Technikfolgenabschätzung“ werden die Zusammenarbeit zwischen der Sächsischen Akademie der Wissenschaft und der Technischen Universität Bergakademie Freiberg intensiviert und Synergieeffekte genutzt. Die Arbeitsstelle hat ihren Sitz am Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen.

Wirtschaftswachstum, Bevölkerungszunahme und die Angleichung von Lebensstilen führen zu einer stetigen Erhöhung der globalen Nachfrage nach Rohstoffen und Energie. Die Folgen dieser Entwicklung sind unübersehbar: Klimawandel, Verknappung natürlicher Ressourcen und Umweltzerstörung. Fossile wie auch biogene Kohlenstoffträger werden heute überwiegend energetisch genutzt, um Elektrizität, Wärme und Kraftstoffe zu erzeugen. Dies führt zu einer signifikanten CO2-Anreicherung in der Atmosphäre und wird letztlich als Auslöser für den prognostizierten Klimawandel gesehen. Damit besteht eine der größten Herausforderung darin, die derzeit CO2-intensive in eine CO2-arme Wirtschaft zu überführen.

Vor diesem Hintergrund verfolgt die gemeinsame Forschungsarbeit das Ziel, Strategien für den Übergang von der energetischen hin zur stofflichen Nutzung von Kohlenstoffträgern sowie zur weitgehenden Schließung von Kohlenstoffkreisläufen zu entwickeln, diese im Kontext der Nachhaltigkeit zu bewerten und entsprechende Handlungsoptionen abzuleiten. Im Fokus der Transformation von der bisher weitgehend linearen Kohlenstoffwirtschaft zu einer Kohlenstoffkreislaufwirtschaft stehen dabei neue Formen der Sektorkopplung zwischen chemischer Industrie, Energie- und Abfallwirtschaft.

In diesem Kontext fand am 9. April 2019 in Görlitz ein von der Kommission und der Projektgruppe Technikfolgenabschätzung organisiertes Akademie-Forum unter dem Titel Nachhaltige Entwicklung – Impulse für neue Wertschöpfung in der Lausitz statt. Mit rund 60 Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik wurde über nachhaltige Möglichkeiten für neue Wertschöpfung in der Lausitz nach dem "Kohleausstieg" diskutiert. Schwerpunkt der Veranstaltung war die Vorstellung des Konzepts für ein Wirtschaftscluster progressLAUSITZ durch Bernd Meyer (Ordentliches Mitglied der Akademie und Projektleiter).


Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

 

Projektgruppe

  1. Bernd Meyer, Univ. Prof. Dr.-Ing. [Projektleiter, OM, Technikwissenschaftliche Klasse]
  2. Roh Pin Lee, Dr. rer. pol. [Arbeitsstellenleiterin]
  3. Lutz Schiffer, Dr.-Ing. [Arbeitsstellenleiter]
Aktuelle Akademie-Projekte

Vorhaben im Akademienprogramm

Althochdeutsches Wörterbuch

Bach-Repertorium

Bibliotheca Arabica

Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen

Codex diplomaticus Saxoniae

Corpus Judaeo-Hellenisticum

Deutsche Wortfeldetymologie in europäischem Kontext

Die Deutschen Inschriften

Edition der Briefe Philipp Jakob Speners

Edition der Briefe Robert und Clara Schumanns

Edition des Gottsched-Briefwechsels

Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen

Europäische Traditionen – Enzyklopädie jüdischer Kulturen

Forschungsportal BACH

Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel

Klöster im Hochmittelalter

Leipziger Mendelssohn-Ausgabe

PROPYLÄEN. Forschungsplattform zu Goethes Biographica

Robert Schumanns Poetische Welt

Text- und Wissenskultur im alten Ägypten

Buddhistische Höhlenmalereien in der Kucha-Region


Landes- und drittmittelfinanzierte Vorhaben:

DIKUSA – Vernetzung digitaler Kulturdaten in Sachsen

NFDI Text+: Forschungsdateninfrastruktur und lexikalische Ressourcen

SaxFDM-Fokusprojekt: Publikationsdienst für wissenschaftliche Datenmodelle und Vokabulare

Kulturerbe Tanz in der DDR

Umgang mit Andersdenkenden und die Konsequenzen: eine datenbasierte Analyse der Politik der SED gegenüber den Bausoldaten

Landeskunde

Landschaft als KulturErbe. Transformation einer Bergbaulandschaft in Sachsen im 20. Jahrhundert

Das Sächsische Weichbildrecht mit Glosse. Digitale Edition der Handschrift Staatsbibliothek Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Ms. germ. fol. 389, im Rahmen der Monumenta Germaniae Historica (MGH)

Technikfolgenabschätzung

Akademienprogramm Gesamt

Übersicht über alle laufenden Forschungsprojekte im Akademienprogramm:
www.akademienunion.de

Zum AGATE-Portal, Forschungsinformationssystem der Wissenschaftsakademien:
https://agate.academy/

Termine
Tagung: Das Konverseninstitut im Mittelalter. Modelle, Ordnungen und Kompetenzen im Vergleich 12.09.2024 - 14.09.2024 — Zisterzienserabtei Marienstatt, 57629 Marienstatt, Raum: St. Josef
26th International Conference of the European Association for South Asian Archaeology and Art 16.09.2024 - 20.09.2024 — Universität Leipzig, Augustusplatz 10, 04109 Leipzig
Ethics of archaeology and post-colonial Asia 16.09.2024 09:40 - 10:40 — Hörsaal 7, Hörsaalgebäude der Universität Leipzig, Augustusplatz 10, 04109 Leipzig
Buddhism and Sanskrit Turn 17.09.2024 18:00 - 19:30 — Hörsaal 7, Hörsaalgebäude der Universität Leipzig, Augustusplatz 10
Texttransfer und intertextuelle Bezüge in den Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit 07.10.2024 - 09.10.2024 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
… darf man das? 21.10.2024 19:00 - 21:00 — Kupfersaal Leipzig, Kupfergasse 2, 04109 Leipzig
Vertrauen – naiv oder notwendig? 29.10.2024 19:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion