Wissenschaftsfreiheit unter Druck: Kamingespräch mit Armin Willingmann und Jan-Martin Wiarda zum Nachschauen
Am 24. Oktober 2025 war Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Gast. In einem Kamingespräch mit Jan-Martin Wiarda ging es um die Gefährdung der Wissenschaftsfreiheit. Der Livestream der Veranstaltung steht nun auf dem Youtube-Kanal der Akademie zum Nachschauen bereit. Mehr…
Neues Erscheinungsbild der Sächsischen Akademie der Wissenschaften
Demnächst wird die Akademie mit einem modernisierten Erscheinungsbild auftreten. Auch wenn die Überarbeitung der Homepage noch eine Weile läuft, werden ab Herbst 2025 bereits die ersten Drucksachen (Broschüren, Einladungen und weitere Medien) mit neuem Logo vorliegen. Einen kurzen Film zu dessen Herleitung finden Sie hier https://youtube.com/shorts/SnYcny9qFQg (Youtube-Video). Mehr…
13. Jabłonowski-Vorlesung – Maciej Górny: „Gegen die temporäre Wahrheit“: Ostmitteleuropäische Wissenschaftler im Dialog mit deutschen Rassentheorien
11.11.2025 — 18:00 Uhr — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Das Projekt zur Geschichte der Societas Jablonoviana lädt für den 11. November im Rahmen der 13. Jabłonowski-Vorlesung Herrn Prof. Dr. Maciej Górny (Warschau) zu einem Gastvortrag in die Akademie ein. Interessierte Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen. Mehr…
DIKUSA-Abschlusskonferenz
15.12.2025 — 10:00 Uhr — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig lädt herzlich ein zur Abschlusskonferenz des Projekts DIKUSA - Vernetzung digitaler Kulturdaten in Sachsen. Diese wird am 15. und 16. Dezember in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig stattfinden. Mehr…
Öffentliche Herbstsitzung 2025
12.12.2025 — 16:00 Uhr — Bibliotheca Albertina, Vortragssaal im Erdgeschoss, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig
Sehr herzlich laden wir zu unserer Öffentlichen Herbstsitzung am 12. Dezember 2025 in die Bibliotheca Albertina. Der Festvortrag von Akademiemitglied Christian Wirth gibt den Impuls zu einer anschließenden interdisziplinären Podiumsdiskussion mit den Akademiemitgliedern Martin Bertau, Katja Bühler, Emese Domahidi und Christian Wirth, es moderiert Tanja Busse: Wissen und Wandel: Wie können Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam Probleme lösen? Um Anmeldung wird gebeten an engelhardt@saw-leipzig.de. Mehr…
Gedenktafel für Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt enthüllt
Die Stadt Leipzig und die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig haben am Dienstag, 21. Oktober 2025, die Professorin Dr. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt (1886-1964) mit der Enthüllung einer Gedenktafel in der Grassistraße 40 in Leipzig gewürdigt. Mehr…