Sächsische Akademie der Wissenschaften
Arbeitsstelle Jena
Zwätzengasse 12
07743 Jena
Tel.: +49 3641 9443-83
Fax: +49 3641 9443-82
rosemarie.luehr@uni-jena.de
wodtko@saw-leipzig.de
Das „Etymologische Wörterbuch des Althochdeutschen“ untersucht ausgehend vom Althochdeutschen die semantische und formale Entwicklung des Wortschatzes bis zum Neuhochdeutschen, erfasst die sprachlichen Verwandten innerhalb des Germanischen und Indogermanischen und rekonstruiert die urgermanische und vorurgermanische Vorform. Dabei werden neue Erkenntnisse über die Herkunft und die genetische Einordnung althochdeutscher Wörter gewonnen.
Das Wörterbuch ist ein wichtiges Hilfsmittel für sprachvergleichende und sprachhistorische Forschungen zum Wortschatz altgermanischer und indogermanischer Sprachen.
Das Wörterbuchprojekt wurde 1978 von Albert Larry Lloyd und Otto Springer, beide von der University of Pennsylvania, begonnen. Seit 1998 leitet Rosemarie Lühr das Projekt.
Bislang sind 6 Bände erschienen:
Band 1 (a – bezzisto) 1988, Band 2 (bî – ezzo) 1998, Band 3 (fadum – fûstslag) 2007, Band 4 (gâba – hylare) 2009, Band 5 (iba – luzzilo) 2014, Band 6 (mâda – pûzza) 2017. Das Gesamtwerk ist auf 10 Bände konzipiert, wobei Band 10 den Gesamtindex enthalten wird. Vor der Aufnahme in das Akademienprogramm förderten die Deutsche Forschungsgemeinschaft und das National Endowment for the Humanities in den USA das Projekt.
https://www.oriindufa.uni-jena.de/Seminare/Seminar+f%C3%BCr+Indogermanistik.html
Projektgruppe
- Rosemarie Lühr, Prof. Dr. phil. habil. [Projektleiterin, OM, Philologisch-historische Klasse]
- Dagmar Wodtko, PD Dr. phil. habil. [Arbeitsstellenleiterin]
- Harald Bichlmeier, PD Dr. phil. habil. [Wissenschaftlicher Mitarbeiter]
- Maria Kozianka, Dr. phil. [Wissenschaftliche Mitarbeiterin]
- Roland Schuhmann, Dr. phil. [Wissenschaftlicher Mitarbeiter]
Vorhabenbezogene Kommission für die Althochdeutschen Wörterbücher
- Hans-Joachim Solms, Prof. Dr. phil. habil. [Vorsitzender, OM]
- Elvira Glaser, Prof. Dr. phil. habil. [Zürich]
- Sabine Griese, Prof. Dr. phil. habil. [Leipzig]
- Jens Haustein, Prof. Dr. phil. habil. [OM]
- Gerlinde Huber-Rebenich, Prof. Dr. phil. habil. [KM]
- Rosemarie Lühr, Prof. Dr. phil. habil. [OM]
- Hans Ulrich Schmid, Prof. Dr. phil. habil. [OM]