Den Dienst an der Waffe in der ehemaligen DDR zu verweigern, war eine Entscheidung, die für viele der sogenannten Bausoldaten (und ihre Angehörigen) schwerwiegende Konsequenzen hatte. Vier ehemalige Bausoldaten berichten von ihrer Zeit in der Nationalen Volksarmee, ihrem Leben davor und dem "Danach". Es gibt ausreichend Zeit, die Zeitzeugen zu befragen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Zuvor wird das Akademie-Projekt Umgang mit Andersdenkenden und die Konsequenzen: eine datenbasierte Analyse der Politik der SED gegenüber den Bausoldaten (7/2024-12/2025) vorgestellt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ein wichtiges Stück DDR-Geschichte kennenzulernen.