Sie sind hier: Startseite / Projekte / Deutsche Wortfeldetymologie in europäischem Kontext

Deutsche Wortfeldetymologie in europäischem Kontext

Sächsische Akademie der Wissenschaften
Arbeitsstelle Jena
Zwätzengasse 12
07743 Jena

Tel.: +49 3641 9443-84
Fax: +49 3641 9443-82
susanne.zeilfelder@uni-jena.de
dwee.saw-leipzig.de

DWEE: Deutsche Wortfeldetymologie in europäischem Kontext – Arbeitsstelle der Sächsischen Akademie der Wissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Während andere europäische Kulturnationen über umfassende ety­molo­gische Wörter­bücher ver­fügen, fehlt für das Deutsche, einer der quan­titativ häu­figsten Spra­chen der Welt, ein großes wissen­schaftliches ety­mologisches Wörter­buch. Die "Deutsche Wortfeldetymologie in europäischem Kontext" (DWEE) will da­her zum einen einen Beitrag leis­ten, die­se Lücke zu schließen. Zum ande­ren nutzt DWEE für die Beschrei­bung des Be­deutungs­wandels Erkennt­nisse der heu­tigen Semantik­forschung und fungiert so gleich­zeitig für den Be­reich Histo­rische Seman­tik als Prüf­stein für neuere kog­nitiv­-semantische Theorien.

Der Wortschatz wird nach Wortfeldern in einem modularen Aufbau erschlossen, der eine Anordnung der Wortfelder um den Menschen in Natur und Kultur in ihrer sprachhistorischen Schichtung vorsieht. Im Zentrum steht das Substantiv als Hauptbegriffswortart. Zentrale Fragen, die das Projekt anhand gewählter aussagekräftiger Wortfelder zu beantworten versucht, sind zum Beispiel:

  • Welche Wortfeldschichten gibt es?
  • Wie werden Sachverhalte versprachlicht?
  • Was ist für einen Sprecher das hervorstechendste Merkmal, nach dem er die Be­nennung wählt?
  • Wofür benötigt man mehrere Wörter mit manch­mal nur mi­ni­ma­len Bedeutungsnuancen, wofür reicht ein ein­zi­ges Wort in allen Lebenslagen?
  • Bei welchen Wortfeldern werden eher Lehnwörter gebraucht, bei welchen kaum?

Dieses Forschungsvorhaben ist Teil im Akademienprogramm – dem derzeit größten geistes- und kulturwissenschaftlichen Langfrist-Forschungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland.

Projektgruppe

  1. Rosemarie Lühr, Prof. Dr. phil. habil. [Projektleiterin, OM, Philologisch-historische Klasse]
  2. Susanne Zeilfelder, Dr. phil. habil. [Arbeitsstellenleiterin]
  3. Thomas Eckart, Dr. rer. nat. [Wissenschaftlicher Mitarbeiter Digitale Lexikografie]
  4. Britta Irslinger, PD Dr. phil. [Wissenschaftliche Mitarbeiterin]
  5. Ulrike Ertel, M. A. [Wissenschaftlichlich-technische Mitarbeiterin]
Akademienprogramm Gesamt

Übersicht über alle laufenden Forschungsprojekte im Akademienprogramm:
www.akademienunion.de

Zum AGATE-Portal, Forschungsinformationssystem der Wissenschaftsakademien:
https://agate.academy/

Termine
Leipzig liest: Michael Hecker u. Bärbel Friedrich: Die ostdeutschen Universitäten im vereinten Deutschland 21.03.2024 18:30 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Öffentliche Frühjahrssitzung 2024 12.04.2024 16:00 - 18:00 — Festsaal des Alten Rathauses zu Leipzig, Markt 1, 04109 Leipzig
DIKUSA-Projekt: Forschungstag mit Halbzeitbilanz 15.04.2024 13:00 - 17:30 — Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB), Klemperersaal, Zellescher Weg 18, 01069 Dresden
RECHT HABEN WOLLEN. Wie sollen gesellschaftlich brisante Themen in der Wissenschaft debattiert werden? 07.06.2024 09:00 - 18:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
26th International Conference of the European Association for South Asian Archaeology and Art 16.09.2024 - 20.09.2024 — Universität Leipzig, Augustusplatz 10, 04109 Leipzig
Texttransfer und intertextuelle Bezüge in den Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit 07.10.2024 - 09.10.2024 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
… darf man das? 21.10.2024 19:00 - 21:00 — Kupfersaal Leipzig, Kupfergasse 2, 04109 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion