Zum Auftakt des neuen Projekts Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert) findet eine Festveranstaltung im Kaiser-Otto-Saal des Kulturhistorischen Museums Magdeburg statt.
Grußworte kommen von Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt; Dr. Andreas Handschuh, Chef der Sächsischen Staatskanzlei und Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten und Akademie-Präsident Prof. Dr. Hans-Joachim Knölker. Zuvor begrüßt Museumsdirektorin Dr. Gabriele Köster die anwesenden Gäste, Prof. Dr. Mirko Breitenstein wird vor einem Festvortrag von Prof. Dr. Simone Schultz-Balluff das Projekt vorstellen.
PROGRAMM
Musikalische Umrahmung
Begrüßung
Dr. Gabriele Köster
Direktorin der Magdeburger Museen
Eröffnung
Prof. Dr. Hans-Joachim Knölker
Präsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Grußworte
Prof. Dr. Armin Willingmann
Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt
Dr. Andreas Handschuh
Chef der Sächsischen Staatskanzlei und Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten
Projektvorstellung
Prof. Dr. Mirko Breitenstein
Projektleiter
Festvortrag
Prof. Dr. Simone Schultz-Balluff
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Jagen, Fischen, Bierbrauen. Ein etwas anderer Blick hinter Frauenklostermauern
Um Anmeldung wird gebeten an hohner@saw-leipzig.de.