Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Mendelssohn-Gesamtausgabe
Karl-Tauchnitz-Straße 1
04107 Leipzig
Tel.: +49 341 697642-36
Fax: +49 341 697642-44
LMA@saw-leipzig.de
Die „Leipziger Ausgabe der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy“ (LMA) hat sich zum Ziel gesetzt, sämtliche erreichbaren Kompositionen, Briefe, Tagebücher, Zeichnungen und Aquarelle sowie alle anderen Dokumente Mendelssohns für die Öffentlichkeit zu erschließen. Als historisch-kritische Ausgabe dient sie der Forschung und der Musikpraxis gleichermaßen. Die seit 1992 bestehende Forschungsstelle verfügt über die wohl umfassendste Mendelssohn-Bibliothek weltweit und hat sich zur zentralen Anlaufstelle für alle mit Mendelssohn in Zusammenhang stehenden Fragen entwickelt.
Geplant sind ca. 90 Notenbände mit eingebundenen Kritischen Berichten, eine primär digitale Edition der Briefe, Schriften, Tagebücher und Dokumente (einschließlich des bildkünstlerischen Schaffens), sowie ein umfassendes Werkverzeichnis. Seit 1997 sind davon mehr als 50 Notenbände sowie das Thematisch-systematische Werkverzeichnis (MWV) als Studien-Ausgabe erschienen.
Unterstützt wird die Ausgabe seit 2022 von einem Editionsbeirat, dem Martin Holmes (Oxford), Prof. Dr. Sebastian Klotz (Berlin), Nick Pfefferkorn (Wiesbaden/Leipzig), Dr. Martina Rebmann (Berlin), Dr. Benedict Taylor (Edinburgh) und als Ehrenmitglied Prof. Dr. Dr. h.c. Friedhelm Krummacher angehören.
Die Ausgabe wurde bereits dreimal mit dem renommierten Deutschen Musikeditionspreis BEST EDITION ausgezeichnet: 2006 für die dreibändige Edition sämtlicher Orgelwerke, 2010 für das Mendelssohn-Werkverzeichnis und 2023 für die fünfbändige Edition des Oratoriums „Elias“.
Leipziger Ausgabe der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy (Gliederung und Stand der Ausgabe)
Felix Mendelssohn Bartholdy: Thematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischen Werke (MWV) von Ralf Wehner. Leipziger Ausgabe der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy. Herausgegeben von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Serie XIII Werkverzeichnis, Band 1A. Breitkopf & Härtel, Wiesbaden 2009, BV 317, ISBN 978-3-7651-0317-9 bestellen
Der von uns allen hochverehrte Professor Dr. Christian Martin Schmidt ist am 16.10.2024 verstorben. Er war langjähriger Projektleiter des Akademievorhabens.

Projektgruppe
- Thomas Schmidt, Prof. Dr. phil. habil. [Projektleiter]
- Christiane Wiesenfeldt, Prof. Dr. phil. habil. [Projektleiterin]
- Ralf Wehner, Dr. phil. [Arbeitsstellenleiter]
- Tobias Bauer, M.A. [Wissenschaftlicher Mitarbeiter]
- Clemens Harasim, Dr. phil. [Wissenschaftlicher Mitarbeiter]
- Birgit Müller, M.A. [Wissenschaftliche Mitarbeiterin]
Vorhabenbezogene Kommission
- Stefan Keym, Prof. Dr. phil. habil. [Vorsitzender, OM]
- Elisabeth Décultot, Prof. Dr. phil. habil. [OM]
- Helmut Kirchmeyer, Prof. Dr. phil. habil. [KM]
- Barbara Wiermann, Prof. Dr. phil. [Dresden]
- Peter Wollny, Prof. Dr. phil. habil. [KM]