Sie sind hier: Startseite / Projekte / Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache. Text- und Wissenskultur im alten Ägypten

Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache. Text- und Wissenskultur im alten Ägypten

Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache
c/o Ägyptologisches Institut
Goethestraße 2, 04109 Leipzig

Tel.:  +49 341 9737-819
Fax.: +49 341 9737-029
fischere@rz.uni-leipzig.de
peter.dils@rz.uni-leipzig.de

Der Anfang des Papyrus Ebers. Foto: UB Leipzig

Mit ihrer 4500-jährigen Geschichte zählt die ägyptische Sprache zu den frühest-bezeugten Sprachen und ist zugleich die Sprache mit dem längsten schriftlichen Überlieferungszeitraum der Menschheit. Sie präsentiert das Universum des Wissens einer der prägenden Kulturen der Alten Welt. Die Wissenschaftsakademien in Berlin und Leipzig haben gemeinsam das Akademienvorhaben „Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache. Text- und Wissenskultur im alten Ägypten“ initiiert und im Dezember 2017 das erste Modul erfolgreich abgeschlossen. Einen Überblick zu den Forschungsergebnissen des ersten Moduls der Leipziger Arbeitsstelle finden Sie hier.

Die Wissenschaftsakademien in Berlin und Leipzig haben gemeinsam das Akademienvorhaben „Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache. Text- und Wissenskultur im alten Ägypten“ initiiert. 

Die langjährige und bewährte Zusammenarbeit der Leipziger und Berliner Ägyptologie, aus der schon das weltweit genutzte gedruckte Wörterbuch der ägyptischen Sprache sowie die digitale Textdatenbank Thesaurus Linguae Aegyptiae hervorgegangen sind, kann auf diese Weise fortgesetzt werden. Um auch Wissenschaftshistorikern die Ergebnisse zugänglich zu machen, werden sie zusätzlich auf der Website Science in Ancient Egypt präsentiert.

Die einander ergänzenden Arbeitsstellen beider Akademien bauen gemeinsam ein umfassendes, philologisch-linguistisch annotiertes, digitales Corpus ägyptischer Texte aus allen Sprach- und Schriftepochen auf. Dadurch soll das Projekt einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, den Wortschatz des Ägyptischen, seine Strukturen und seinen Wandel sprach-, text- und kulturgeschichtlich sowie im Kontrast von Allgemein- und Fachsprache im Internet darzustellen, durch Instrumente der dynamischen Recherche und Analyse zu erschließen und schließlich der Forschung in der ganzen Komplexität seiner linguistischen, historischen und sozialen Realität verfügbar zu machen, und dies über die engeren Fachgrenzen hinaus.

Berliner Arbeitsstelle

 

Dieses Forschungsvorhaben ist Teil im Akademienprogramm, das als derzeit größtes geistes- und kulturwissenschaftliches Langfrist-Forschungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland von Bund und Ländern getragen wird. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Logos_Union_SMWK.jpg

 

Projektgruppe

  1. Hans-Werner Fischer-Elfert, Prof. Dr. phil. habil. [Projektleiter, OM, Philologisch-historische Klasse]
  2. Peter Dils, Dr. phil. [Arbeitsstellenleiter]
  3. Anke Ilona Blöbaum, Dr. phil. [Wissenschaftliche Mitarbeiterin]
  4. Lutz Popko, Dr. phil. [Wissenschaftlicher Mitarbeiter]
Akademienprogramm Gesamt

Übersicht über alle laufenden Forschungsprojekte im Akademienprogramm:
www.akademienunion.de

Zum AGATE-Portal, Forschungsinformationssystem der Wissenschaftsakademien:
https://agate.academy/

Termine
Leipzig liest: Michael Hecker u. Bärbel Friedrich: Die ostdeutschen Universitäten im vereinten Deutschland 21.03.2024 18:30 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Öffentliche Frühjahrssitzung 2024 12.04.2024 16:00 - 18:00 — Festsaal des Alten Rathauses zu Leipzig, Markt 1, 04109 Leipzig
DIKUSA-Projekt: Forschungstag mit Halbzeitbilanz 15.04.2024 13:00 - 17:30 — Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB), Klemperersaal, Zellescher Weg 18, 01069 Dresden
RECHT HABEN WOLLEN. Wie sollen gesellschaftlich brisante Themen in der Wissenschaft debattiert werden? 07.06.2024 09:00 - 18:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
26th International Conference of the European Association for South Asian Archaeology and Art 16.09.2024 - 20.09.2024 — Universität Leipzig, Augustusplatz 10, 04109 Leipzig
Texttransfer und intertextuelle Bezüge in den Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit 07.10.2024 - 09.10.2024 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
… darf man das? 21.10.2024 19:00 - 21:00 — Kupfersaal Leipzig, Kupfergasse 2, 04109 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion