Ausbreitung in Natur, Technik und Gesellschaft

Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Karl-Tauchnitz-Str. 1
04107 Leipzig

Tel.: +49 341 9 73 25 02

kaerger@physik.uni-leipzig.de
schiffer@saw-leipzig.de

Interdisziplinär und fachübergreifend widmet sich die Kommission Ausbreitungsphänomenen in Natur, Technik und Gesellschaft

Ausbreitungsphänomene und die ihnen zugrundeliegenden Mechanismen werden heutzutage vielfach untersucht; sowohl in den Natur- und Technikwissenschaften als auch in den Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften. Seien es Epidemien, ökologische Veränderungen, der Wandel von Sprachen – Ausbreitung lässt sich aus zahlreichen Blickwinkeln betrachten und beim fächerübergreifenden Diskurs ergeben sich oft erstaunliche neue wissenschaftliche Impulse.

Die Kommission »Ausbreitung in Natur, Technik und Gesellschaft« an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig setzt sich aus Mitgliedern aller drei an der Akademie vertretenen Klassen sowie weiteren externen Fachgelehrten aus dem In- und Ausland zusammen. Die große thematische Anwendungsbreite des Themenbereichs »Ausbreitung« bedingt und fördert fachübergreifende, interdisziplinäre, im gesellschaftlichen Kontext auch transdisziplinäre Betrachtungsweisen.

Mit der unter Schirmherrschaft der Akademie stehenden internationalen Konferenz-Serie Diffusion-Fundamentals und der Herausgabe des Diffusion Fundamentals Online­-Journals fördert die Kommission den wissenschaftlichen Gedankenaustausch über die Akademie hinaus auf breiter öffentlicher Ebene. Die 11. Diffusion-Fundamentals Konferenz fand im Sommer 2025 in Evanston, Illinois (USA) statt. Die 12. Konferenz wird im Juli 2027 in Leuven, Belgien ausgerichtet.



Kommissionsmitglieder

Akademiemitglieder

  1. Jörg Kärger, Prof. Dr. rer. nat. habil. [Vorsitzender]
  2. Angelika Berlejung, Prof. Dr. theol.
  3. Jürgen Caro, Prof. Dr. rer. nat. habil.
  4. Marc-Olivier Coppens, Prof. Dr. Ir.
  5. Jürgen Haase, Prof. Dr. rer. nat. habil.
  6. Daniel Huster, Prof. Dr. rer. nat. habil.
  7. Uwe Junghanns, Prof. Dr. phil. habil.
  8. Sebastian Lentz, Prof. Dr. phil. habil.
  9. Erich Miersemann, Prof. Dr. rer. nat. habil.
  10. Hans-Jörg Mögel, Prof. Dr. rer. nat. habil.
  11. Christoph Neinhuis, Prof. Dr. rer. nat. habil.
  12. Hans Ulrich Schmid, Prof. Dr. phil. habil.
  13. Georg Teutsch, Prof. Dr. rer. nat.
  14. Gero Vogl, Prof. Dr. phil., Dr. rer. nat. habil.
  15. Manfred Wendisch, Prof. Dr. rer. nat. habil.
  16. Hans Wiesmeth, Prof. Dr. rer. pol. habil.

Weitere Fachgelehrte

  1. Lutz Schiffer, Dr.-Ing. [Wissenschaftlicher Sekretär]
  2. Armin Bunde, Prof. Dr. [Justus-Liebig Universität Gießen]
  3. Christian Chmelik, Dr. [Universität Leipzig]
  4. Frank Cichos, Prof. Dr. [Universität Leipzig]
  5. Anne Kandler, Dr. [Leipzig]
  6. Klaus Kroy, Prof. Dr. [Universität Leipzig]
  7. Ingolf Kühn, Prof. Dr. [UFZ Leipzig-Halle]
  8. Rustem Valiullin, Prof. Dr. [Universität Leipzig]
Termine
Die Inschriften der Stadt Görlitz 10.10.2025 18:00 - 19:30 — Görlitzer Barockhaus, Neißstraße 30, Johannes-Wüsten-Saal, 02826 Görlitz
Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert) 14.10.2025 17:00 - 18:30 — Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Kaiser-Otto-Saal, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch 15.10.2025 17:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion