Umweltprobleme

Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Karl-Tauchnitz-Straße 1
04107 Leipzig

Tel.: +49 341 697642-20
Fax: +49 341 697642-44

Braunkohlekraftwerk Schkopau

Die Kommission für Umweltprobleme, gegründet im Jahre 1972, versteht sich als interdisziplinärer Fachkreis von Naturwissenschaftlern, Medizinern, Geistes- und Technikwissenschaftlern und fühlt sich der Förderung umweltrelevanter Grundlagenforschung verpflichtet.

Ausdruck findet dieses Bestreben u.a. in den veranstalteten internen Symposien zu speziellen Themen aus dem Bereich Ökologie/Umweltschutz unter Einbeziehung von Fachleuten aus verschiedenen Instituten und Behörden.

Darüber hinaus führt die Kommission im Rahmen halbjährlich stattfindender Sitzungen wissenschaftliche Streitgespräche an der Akademie und veröffentlicht umweltrelevante Arbeiten ihrer Mitglieder. Jährlich durchgeführte Exkursionen dienen u.a. dem Erfahrungsaustausch mit Umweltforschungseinrichtungen wie auch Praxisbetrieben in der Region.

 

 

 

Unser hochverehrter Kollege, Dr. Lutz Zerling, ist nach schwerer Krankheit am 10. August 2024 verstorben. Er war wissenschaftlicher Sekretär der Kommission. Wir trauern um unseren zuverlässigen, kompetenten und humorvollen Kollegen, der über 36 Jahre für die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig gearbeitet hat.

Kommissionsmitglieder

Akademiemitglieder

  1. Isolde Röske, Prof. Dr. rer. nat. habil. [Vorsitzende]
  2. Jean Pierre Bergmann, Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.
  3. Reinhard Gaupp, Prof. Dr. rer. nat.
  4. Uwe-Frithjof Haustein, Prof. Dr. med. habil.
  5. Horst Hennig, Prof. Dr. sc. nat.
  6. Dagmar Hülsenberg, Prof. Dr.-Ing., Dr. rer. oec.
  7. Christoph Neinhuis, Prof. Dr. rer. nat. habil.
  8. Heinz Penzlin, Prof. Dr. rer. nat. habil.
  9. Markus Richter, Prof. Dr.-Ing.
  10. Ernst Schlegel, Prof. Dr.-Ing. habil.
  11. Ulrich Stottmeister, Prof. Dr. rer. nat. habil.
  12. Manfred Wendisch, Prof. Dr. rer. nat. habil.

Weitere Fachgelehrte

  1. Kerstin Röske, Dr. rer. nat. [Dresden, Stellvertretende Vorsitzende]
  2. Raimund Warnke-Grüttner, Dr. rer. nat. [Freiberg, Stellvertretender Vorsitzender]
  3. Ingrid Carmienke, Dr. rer. nat. [Markkleeberg]
  4. Thomas Dittmar [Dresden]
  5. Rolf Engelmann [Leipzig]
  6. Nicole Fichtner, Dr.-Ing. [Hainichen]
  7. Sabrina Hedrich, Prof. Dr. [Freiberg]
  8. Ina Hildebrandt, Dr. [Dresden]
  9. Angela Lausch, Prof. Dr. rer nat. habil. [Leipzig]
  10. Bernd Spänhoff, Dr. [Dresden]
  11. Christine Steinbrenner [Dresden]
  12. Philipp Steuer [Leipzig]
  13. Stefan Stolte, Prof. Dr. [Dresden]
  14. Christian Wilhelm, Prof. Dr. [Leipzig]
  15. Hans Ulrich Zabel, Prof. Dr.
Termine
FREIHEIT UND VERANTWORTUNG – Interdisziplinäre Impulse aus dem Jungen Forum 27.10.2025 - 28.10.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig und im Livestream
Buchpräsentation: Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme 03.11.2025 18:00 - 20:30 — Kreistag des Landkreises Uckermark, Karl-Marx-Straße 1, 17291 Prenzlau (Plenarsaal)
Öffentlicher Vortrag zum Thema gotische Kunst, Architektur und Kultur in der Zeit 1250–1350 07.11.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Maciej Górny: „Gegen die temporäre Wahrheit“: Ostmitteleuropäische Wissenschaftler im Dialog mit deutschen Rassentheorien 11.11.2025 18:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion