Tobias Bauer, M.A.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kontaktinformationen

Dienstlich

Karl-Tauchnitz-Straße 1 04107 Leipzig

E-Mail: LMA@saw-leipzig.de

Tel: 0341 697642-36

Fax: 0341 697642-44

Beschäftigungsverhältnis

Funktion: Mitarbeiter Forschung

Projekt

Biografie / Sonstige Angaben

seit 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Editionsprojekt „Leipziger Ausgabe der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy“ (Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig)
2017–2018 Lektor und stellvertretende Verlagsleitung beim Kirchenmusikverlag Dr. J. Butz, Bonn
2015–2017 Wissenschaftliche Hilfskraft im Editionsprojekt „Kritische Ausgabe der Werke von Richard Strauss“ (Bayerische Akademie der Wissenschaften / LMU München)
seit 2015 Promotionsprojekt zur polyphonen Vertonung der Karwochenresponsorien in Italien (ca. 1480–1620), gefördert durch ein Doktorandenstipendium des Cusanuswerks und Forschungsaufenthalte am Deutschen Historischen Institut, Rom
seit 2010 Musikpraktische Tätigkeit als Chorleiter und Organist
2007–2015 Studium (Magister Artium) der Musikwissenschaft, Literaturwissenschaft, Katholischen Theologie und Betriebswirtschaftslehre an der LMU München sowie der Katholischen Kirchenmusik an der Musikhochschule München

Forschungsschwerpunkte

  • Musik für Tasteninstrumente im 19./20. Jahrhundert
  • Geistliche Vokalmusik im 16./17. Jahrhundert
  • Kirchenmusik (insbesondere Gregorianischer Choral) im Kontext von Liturgie und Theologie
  • Editionsphilologie und digitale Editionstechniken
Termine
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
FREIHEIT UND VERANTWORTUNG – Interdisziplinäre Impulse aus dem Jungen Forum 27.10.2025 - 28.10.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig und im Livestream
Buchpräsentation: Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme 03.11.2025 18:00 - 20:30 — Kreistag des Landkreises Uckermark, Karl-Marx-Straße 1, 17291 Prenzlau (Plenarsaal)
Öffentlicher Vortrag zum Thema gotische Kunst, Architektur und Kultur in der Zeit 1250–1350 07.11.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Maciej Górny: „Gegen die temporäre Wahrheit“: Ostmitteleuropäische Wissenschaftler im Dialog mit deutschen Rassentheorien 11.11.2025 18:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion