Nachrichtenarchiv

Neuerscheinung: Geschichte der Physik an der Universität Leipzig

Neuerscheinung: Geschichte der Physik an der Universität Leipzig

Kalenderblatt 17. Januar: Wie feiert ein Kurfürst Geburtstag?

Kalenderblatt 17. Januar: Wie feiert ein Kurfürst Geburtstag?

Forschung fürs Notenpult - Elias-Aufführung mit den Berliner Philharmonikern

Forschung fürs Notenpult - Elias-Aufführung mit den Berliner Philharmonikern

Kalenderblatt: 1423–2023: 600 Jahre Sachsen(-Meißen)

Kalenderblatt: 1423–2023: 600 Jahre Sachsen(-Meißen)

Aktuell erschienen: Band 17 des Gottsched-Briefwechsels

Aktuell erschienen: Band 17 des Gottsched-Briefwechsels

Rückblick zum Workshop Steinmeyers Erbe(n)

Rückblick zum Workshop Steinmeyers Erbe(n)

Neuvorhaben bewilligt: Robert Schumanns Poetische Welt

Neuvorhaben bewilligt: Robert Schumanns Poetische Welt

Neuvorhaben bewilligt: Forschungsportal BACH

Neuvorhaben bewilligt: Forschungsportal BACH

Akademievorhaben Klöster im Hochmittelalter ist "Projekt des Monats" beim BMBF

Akademievorhaben Klöster im Hochmittelalter ist "Projekt des Monats" beim BMBF

Ausschreibung für das Akademienprogramm 2025

Ausschreibung für das Akademienprogramm 2025

Rückblick auf den Akademientag 2022 zum Thema "Musik und Gesellschaft"

Rückblick auf den Akademientag 2022 zum Thema "Musik und Gesellschaft"

Friedrich-Weller-Preis 2023 ausgeschrieben

Friedrich-Weller-Preis 2023 ausgeschrieben

Neuentwicklung des Thesaurus Linguae Aegyptiae veröffentlicht

Neuentwicklung des Thesaurus Linguae Aegyptiae veröffentlicht

Nobelpreis für Medizin geht an Akademiemitglied Svante Pääbo

Nobelpreis für Medizin geht an Akademiemitglied Svante Pääbo

Rückblick auf die "Diffusion Fundamentals IX"-Konferenz in Krakau

Rückblick auf die "Diffusion Fundamentals IX"-Konferenz in Krakau

Akademiemitglied Jörg Kärger mit Otto-Stern-Preis geehrt

Akademiemitglied Jörg Kärger mit Otto-Stern-Preis geehrt

Althochdeutsches Wörterbuch ist "Projekt des Monats" beim BMBF

Althochdeutsches Wörterbuch ist "Projekt des Monats" beim BMBF

Philosoph und SAW-Projektleiter Walter Jaeschke ist verstorben

Philosoph und SAW-Projektleiter Walter Jaeschke ist verstorben

Zwei Ausstellungen in Leipzig zur Hieroglyphen-Entzifferung mit SAW-Beteiligung

Zwei Ausstellungen in Leipzig zur Hieroglyphen-Entzifferung mit SAW-Beteiligung

Akademiemitglied Joachim Mössner erhält Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Akademiemitglied Joachim Mössner erhält Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Band 2 im Editionsprojekt zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen erschienen

Band 2 im Editionsprojekt zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen erschienen

Aktuell erschienen: Band 16 des Gottsched-Briefwechsels

Aktuell erschienen: Band 16 des Gottsched-Briefwechsels

Neuausgabe des Schumann-Brahms-Briefwechsels erschienen

Neuausgabe des Schumann-Brahms-Briefwechsels erschienen

Kurz nachgefragt… bei Dr. Brigitte Bulitta

Kurz nachgefragt… bei Dr. Brigitte Bulitta

Rückblick auf die Öffentliche Frühjahrssitzung 2022

Rückblick auf die Öffentliche Frühjahrssitzung 2022

Rückblick auf die Verleihung des Leipziger Wissenschaftspreises 2022

Rückblick auf die Verleihung des Leipziger Wissenschaftspreises 2022

"Making of": Unser Film über das Althochdeutsche Wörterbuch

"Making of": Unser Film über das Althochdeutsche Wörterbuch

Rückblick: Übergabe des ENI-Awards in der Residenz des Botschafters der Republik Italien an Akademiemitglieder Jörg Kärger und Jürgen Caro

Rückblick: Übergabe des ENI-Awards in der Residenz des Botschafters der Republik Italien an Akademiemitglieder Jörg Kärger und Jürgen Caro

Zum 100. Todestag: Elias von Steinmeyer und das Althochdeutsche Wörterbuch

Zum 100. Todestag: Elias von Steinmeyer und das Althochdeutsche Wörterbuch

Akademiemitglied Jürgen Czarske erhält renommierte Auszeichnung für optische Messtechnik

Akademiemitglied Jürgen Czarske erhält renommierte Auszeichnung für optische Messtechnik

Termine
Öffentliche Frühjahrssitzung 2023 14.04.2023 16:00 - 18:00 — Festsaal des Alten Rathauses zu Leipzig, Markt 1, 04109 Leipzig
"Leipzig liest": Maria Grollmuß (1896–1944). Eine bekannte Unbekannte 24.04.2023 18:00 - 19:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Leipzig liest: Letzte Werke. Womit sich unsere Dichter, Musiker, Künstler von der Welt verabschiedeten 27.04.2023 19:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Leipzig liest: Oleg Serebrian: Tango in Czernowitz. Eine bewegende Liebesgeschichte in der bukowinischen Hauptstadt 28.04.2023 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Leipzig liest: Das Passagen Projekt. Mit Büchern philosophieren 29.04.2023 19:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Fit für Zukunft? Stadtentwicklung in Leipzig in Zeiten des Wandels 15.05.2023 18:00 - 20:00 — Volkshochschule Leipzig, Aula, Löhrstraße 3-7, 04105 Leipzig
Die Gestalt des Raumes. Landschaften Deutschlands als Abbilder der Gesellschaft 15.05.2023 - 09.06.2023 — Volkshochschule Leipzig, Foyer, Löhrstraße 3-7, 04105 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de