
FREIHEIT UND VERANTWORTUNG – Interdisziplinäre Impulse aus dem Jungen Forum
27.10.2025 — 14:00 Uhr — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Freiheit beschreibt die Möglichkeit und Fähigkeit eines Menschen, eigene Entscheidungen ohne Druck oder Zwang durch andere Personen oder äußere Umstände treffen zu können. Dennoch verbindet sich damit eine ethische Verpflichtung, das eigene Können und die möglichen Folgen eigener Entscheidungen einzuschätzen und so zu handeln, dass erwartete Ziele mit größter Wahrscheinlichkeit erreicht werden und hierfür, ohne Schaden für andere, das jeweils Notwendige und Richtige getan wird. Ein solches Leitbild eines freien und verantwortungsbewussten Menschen ist das Ideal demokratischer Gesellschaften, und doch ist dieses sensible Kräftefeld stets gefährdet. Mehr…

Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann
24.10.2025 — 19:30 Uhr — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Am Freitag, 24. Oktober 2025, 19.30 Uhr wird Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt und Stellvertretender Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Gast sein. In einem Kamingespräch, das parallel auch live gestreamt wird, soll es um das Thema Wissenschaftsfreiheit gehen. Weitere Informationen folgen in Kürze. Eine Anmeldung ist erforderlich.

... darf man das?
23.10.2025 — 19:00 Uhr — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Über die Grenzen der (Kunst-)Freiheit sowie verletzte Gefühle in Kabarett und Politik
Gespräch mit Philipp Schaller, Politischer Kabarettist, Autor und Künstlerischer Leiter der Dresdner Herkuleskeule, und Frank Richter, Politiker und Theologe Mehr…

Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert)
14.10.2025 — 17:00 Uhr — Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Kaiser-Otto-Saal, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg
Zum Auftakt des neuen Projekts Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert) findet eine Festveranstaltung im Kaiser-Otto-Saal des Kulturhistorischen Museums Magdeburg statt. Mehr…

Die Inschriften der Stadt Görlitz
10.10.2025 — 18:00 Uhr — Görlitzer Barockhaus, Neißstraße 30, Johannes-Wüsten-Saal, 02826 Görlitz
Präsentation des neuen Bandes aus der Reihe Die Deutschen Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit: Die Inschriften der Stadt Görlitz (Die Deutschen Inschriften Bd. 123; Leipziger Reihe, Bd. 10). Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen folgen in Kürze. Mehr…