Das interdisziplinäre wissenschaftliche Netzwerk "Wort, Wirkung, Wunder – Sprache und Macht in der Vormoderne zwischen Religion, Magie und Medizin" traf sich vom 20. bis 22. März 2025 zu seinem dritten Kolloquium "Im Dienst der Heilung: Selbstermächtigung und Legitimation" am Religionswissenschaftlichen Institut der Universität Leipzig, um erneut anhand vormoderner Quellen aus komparatistischer Perspektive zu diskutieren. Für die Nachmittagssitzung des ersten Tages war in die Sächsische Akademie der Wissenschaften eingeladen.
Im Zentrum stand die Präsentation des Forschungsprojektes Althochdeutsches Wörterbuch sowie des Hortulus theodiscus. Brigitte Bulitta und Almut Mikeleitis-Winter gingen in ihrem Vortrag "Vom ersten Wort – Älteste Überlieferung und neueste Forschung im Althochdeutschen Wörterbuch" insbesondere auch auf die Nutzungsmöglichkeiten des Werkes für spezifische Fragestellungen zu den Themenkreisen Religion und Magie ein. Eine Einführung in die Welt der frühesten Beschwörungen in deutscher Sprache sowie eine Präsentation rund um die ältesten medizinischen Rezepte in deutscher Sprache (um 800) hatten bereits Aletta Leipold und Almut Mikeleitis-Winter auf dem vorangegangenen Kolloquium des Netzwerkes in Basel im November 2024 gegeben.
Hier in Leipzig bot sich für die Mitglieder und Gäste des Netzwerkes nun die Möglichkeit, Anlage und Forschungsmethodik des Akademieprojektes vor Ort näher kennenzulernen. Katja Schmidt führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Räume der Arbeitsstelle, die Bibliothek und das Materialarchiv.
Dem Vortrag von Luise Morawetz "Im Wörtergarten – Der karolingische 'Hortulus theodiscus' an der Sächsischen Akademie" mit vielen Hintergrundinformationen zu Gartenkonzepten und Heilpflanzennutzung im frühen Mittelalter schloss sich die Führung durch den Garten an. Bei sonnigem Wetter konnten passend zum kalendarischen Frühlingsbeginn die ersten grünen Spitzen entdeckt und eine Fülle an Wörtern und Geschichten zu mittelalterlichen Heilpflanzen von Aletta Leipold mitgenommen werden.
Programmüberblick Netzwerktreffen
Fotorückblick
(Für eine Slideshowansicht bitte auf ein Bild klicken.)