Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Rückblick Netzwerktreffen "Wort, Wirkung, Wunder" am 20. März 2025 – Frühlingsbeginn im Hortulus theodiscus

Rückblick Netzwerktreffen "Wort, Wirkung, Wunder" am 20. März 2025 – Frühlingsbeginn im Hortulus theodiscus

Im Zentrum stand die Präsentation des Forschungsprojektes Althochdeutsches Wörterbuch sowie des Hortulus theodiscus. Brigitte Bulitta und Almut Mikeleitis-Winter gingen in ihrem Vortrag "Vom ersten Wort – Älteste Überlieferung und neueste Forschung im Althochdeutschen Wörterbuch" insbesondere auch auf die Nutzungsmöglichkeiten des Werkes für spezifische Fragestellungen zu den Themenkreisen Religion und Magie ein. Eine Einführung in die Welt der frühesten Beschwörungen in deutscher Sprache sowie eine Präsentation rund um die ältesten medizinischen Rezepte in deutscher Sprache (um 800) hatten bereits Aletta Leipold und Almut Mikeleitis-Winter auf dem vorangegangenen Kolloquium des Netzwerkes in Basel im November 2024 gegeben.

Hier in Leipzig bot sich für die Mitglieder und Gäste des Netzwerkes nun die Möglichkeit, Anlage und Forschungsmethodik des Akademieprojektes vor Ort näher kennenzulernen. Katja Schmidt führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Räume der Arbeitsstelle, die Bibliothek und das Materialarchiv.
Dem Vortrag von Luise Morawetz  "Im Wörtergarten – Der karolingische 'Hortulus theodiscus' an der Sächsischen Akademie" mit vielen Hintergrundinformationen zu Gartenkonzepten und Heilpflanzennutzung im frühen Mittelalter schloss sich die Führung durch den Garten an. Bei sonnigem Wetter konnten passend zum kalendarischen Frühlingsbeginn die ersten grünen Spitzen entdeckt und eine Fülle an Wörtern und Geschichten zu mittelalterlichen Heilpflanzen von Aletta Leipold mitgenommen werden.

 

Programmüberblick Netzwerktreffen

Fotorückblick

(Für eine Slideshowansicht bitte auf ein Bild klicken.)

Netzwerktreffen 2025, Bild 1
Informationsmaterialien zum AWB und zum Hortulus theodiscus. Foto: Almut Mikeleitis-Winter
Netzwerktreffen 2025, Bild 2
Die Akademie und der Hortulus bereit für die Gäste. Foto: Almut Mikeleitis-Winter
Netzwerktreffen 2025, Bild 2c_1
Die Akademie und der Hortulus bereit für die Gäste. Foto: Almut Mikeleitis-Winter
Netzwerktreffen 2025, Bild 3
Grußwort von Hans Ulrich Schmid (Projektleiter des AWB). Foto: Almut Mikeleitis-Winter
Netzwerktreffen 2025, Bild 4
Vortrag zum Hortulus theodiscus von Luise Morawetz. Foto: Almut Mikeleitis-Winter
Netzwerktreffen 2025, Bild 5
Führung im Hortulus theodiscus bei Frühlingswetter mit Aletta Leipold. Foto: Almut Mikeileitis-Winter
Netzwerktreffen 2025, Bild 6
Führung im Hortulus theodiscus bei Frühlingswetter mit Aletta Leipold. Foto: Almut Mikeleitis-Winter
Netzwerktreffen 2025, Bild 7
Führung im Hortulus theodiscus bei Frühlingswetter mit Aletta Leipold. Foto: Almut Mikeleitis-Winter
Netzwerktreffen 2025, Bild 8
Führung im Hortulus theodiscus bei Frühlingswetter mit Aletta Leipold. Foto: Almut Mikeleitis-Winter
Netzwerktreffen 2025, Bild 9
Führung im Hortulus theodiscus bei Frühlingswetter mit Aletta Leipold. Foto: Almut Mikeleitis-Winter
Netzwerktreffen 2025, Bild 10_1
Führung im Hortulus theodiscus bei Frühlingswetter mit Aletta Leipold. Foto: Almut Mikeleitis-Winter
Netzwerktreffen 2025, Bild 11
Verkostung von Tee und Kräutersalz aus dem Hortulus theodiscus. Foto: Almut Mikeleitis-Winter
Netzwerktreffen 2025, Bild 12
Präsentation des Projektes AWB mit Brigitte Bulitta und Almut Mikeleitis-Winter. Foto: Aletta Leipold
Netzwerktreffen 2025, Bild 13_1
Führung durch die Arbeitsstelle des AWB. Foto: Aletta Leipold
Netzwerktreffen 2025, Bild 14
Führung durch die Arbeitsstelle des AWB. Foto: Almut Mikeleitis-Winter
Netzwerktreffen 2025, Bild 15_1
Führung im Materialarchiv des AWB. Foto: Aletta Leipold
Netzwerktreffen 2025, Bild 16
Führung durch die Arbeitsstelle des AWB. Foto: Almut Mikeleitis-Winter
Netzwerktreffen 2025, Bild 17
Führung durch die Arbeitsstelle des AWB. Foto: Almut Mikeleitis-Winter
Termine
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
61. Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte – 2. Elke-Blumenthal-Tag 19.06.2025 10:15 - 15:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion