Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / 5. Mai 2025: 500. Todestag von Kurfürst Friedrich dem Weisen

5. Mai 2025: 500. Todestag von Kurfürst Friedrich dem Weisen

Friedrich III. von Sachsen ist der Nachwelt nicht nur wegen seiner Schutzpolitik gegenüber Martin Luther und der von diesem ausgelösten reformatorischen Bewegung in Erinnerung geblieben, sondern hat in seiner fast vier Jahrzehnte währenden Regierungszeit als Landesherr und Kurfürst auch den wettinisch beherrschten mitteldeutschen Raum und das Heilige Römische Reich deutscher Nation nachhaltig geprägt. Es gibt also Grund genug, an diesem besonderen Jahrestag an einen bedeutenden sächsischen Fürsten zu erinnern.

Dies geschieht unter anderem über das neue Kabinettstück des Projekts. In dieser Rubrik werden nach und nach ausgewählte Dokumente von besonderer Bedeutung aus der laufenden Arbeit veröffentlicht.

Auch auf vielfältige andere Weise widmet sich das Projekt dieser Tage dem Gedenken an Kurfürst Friedrich: Im Foyer der Sächsischen Akademie der Wissenschaften in der Karl-Tauchnitz-Straße 1 ist eine Vitrine zu seinen Ehren zu sehen. Der Projektleiter Prof. Dr. Armin Kohnle wird am 11. Mai, um 10 Uhr in einem Gedenkgottesdienst für Friedrich den Weisen in der Wittenberger Schlosskirche predigen. Um 14 Uhr stellt er in der benachbarten Reformationsgeschichtlichen Forschungsbibliothek seine jüngst bei der Evangelischen Verlagsanstalt erschiene Biografie Friedrichs des Weisen vor. Last but not least wird noch im Jubiläumsjahr 2025 der dritte Band unserer Edition erscheinen, der die Jahre 1523 bis 1525 umfasst und somit auch Quellenstücke bietet, die den Tod Kurfürst Friedrichs und den Übergang der Regierung an seinen jüngeren Bruder Johann thematisieren.



Termine
FREIHEIT UND VERANTWORTUNG – Interdisziplinäre Impulse aus dem Jungen Forum 27.10.2025 - 28.10.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig und im Livestream
Buchpräsentation: Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme 03.11.2025 18:00 - 20:30 — Kreistag des Landkreises Uckermark, Karl-Marx-Straße 1, 17291 Prenzlau (Plenarsaal)
Öffentlicher Vortrag zum Thema gotische Kunst, Architektur und Kultur in der Zeit 1250–1350 07.11.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Maciej Górny: „Gegen die temporäre Wahrheit“: Ostmitteleuropäische Wissenschaftler im Dialog mit deutschen Rassentheorien 11.11.2025 18:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion