Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Leipziger Wissenschaftspreis 2025 ausgeschrieben

Leipziger Wissenschaftspreis 2025 ausgeschrieben

Leipzig ist eine Stadt der Wissenschaft. Die 1409 gegründete Universität, die zahlreichen staatlichen und privaten Hochschulen sowie vielfältige außeruniversitäre Forschungseinrichtungen prägen den Charakter Leipzigs als attraktive, weltoffene und innovative Stadt und positionieren den Wissenschaftsstandort Leipzig im nationalen und internationalen Wettbewerb. Der Leipziger Wissenschaftspreis soll dies öffentlich dokumentieren, indem er Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler prämiert, deren Forschungstätigkeit höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen genügt und Leipzigs Ruf als Stadt der Wissenschaft sowohl lokal als auch national und international festigt.

Bis zum 13. April können geeignete Kandidatinnen und Kandidaten für den Leipziger Wissenschaftspreis 2025 nominiert werden. Jedem Vorschlag ist eine ausführliche schriftliche Begründung beizufügen. Der Leipziger Wissenschaftspreis gilt nicht der Auszeichnung von Dissertationen und Habilitationen. Eigenbewerbungen sind ausgeschlossen. Die Jury setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der verleihenden Einrichtungen sowie weiterer Leipziger Wissenschaftseinrichtungen.

 

Weitere Informationen und Ausschreibung

Termine
Künstliche Intelligenz in den Digital Humanities: Digital Humanities Day Leipzig 2025 02.12.2025 12:00 - 16:30 — Bibliotheca Albertina, Vortragssaal im Erdgeschoss, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig
Öffentliche Herbstsitzung 2025 12.12.2025 16:00 - 18:00 — Bibliotheca Albertina, Vortragssaal im Erdgeschoss, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion