Dank eines Fundes im Forschungsportal BACH konnten am Bach-Archiv Leipzig zwei neue Werke von Johann Sebastian Bach identifiziert werden. Am Montag, 17.11.2025, wurden in der Thomaskirche Leipzig in in einer gemeinsamen Pressekonferenz (u.a. auch mit Akademie-Präsident Hans-Joachim Knölker) und einem anschließendeneinem Festakt mit Grußworten von Dr. Wolfram Weimer, Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien, Barbara Klepsch, Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus, und Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, zwei bislang unbekannte Orgel-Werke von Johann Sebastian Bach erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Aufführung an der Orgel übernahm Ton Koopman, Präsident des Bach-Archivs. Die Präsentation wurde im Livestream weltweit übertragen.
Das 2023 gestartete "Forschungsportal BACH" ist ein Projekt im europaweit einzigartigen Akademienprogramm. Es erschließt in einem Zeitraum von 25 Jahren erstmals digital sämtliche verfügbare archivalische Quellen zur gesamten Musikerfamilie Bach und macht sie öffentlich zugänglich. Dabei kommen neueste Methoden der Digital Humanities zum Einsatz. Seinen Sitz hat das Vorhaben der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig am Bach-Archiv Leipzig.
Journalistischer Text über das Vorhaben ("Projekt des Monats" beim BMBF)
Zur Pressemitteilung mit ausführlichen Informationen: deutsch / englisch
Ausgewählte Presseberichte:
ARD Tagesschau
Frankfurter Neue Presse
BR
Limelight
BBC
Leipzig info
Livestream unter: https://youtu.be/4hXzUGYIL9M?si=o45XeOAUT20LVZns
Videoporträt von Peter Wollny anlässlich der Zuwahl in die Akademie:https://youtu.be/O-HYOOFhEEg
Bilderrückblick
-
- v.l.: Nick Pfefferkorn, Leiter Breitkopf & Härtel; Skadi Jennicke, Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur der Stadt Leipzig; Wolfram Weimer, Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien; Peter Wollny, Direktor des Bach-Archivs Leipzig; Staatsministerin Barbara Klepsch, Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus; Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig; Hans-Joachim Knölker, Präsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig; Ton Koopman, Präsident des Bach-Archivs Leipzig, Foto: Jens Schlueter/Bacharchiv Leipzig

