Nachrichtenarchiv

Heft 14 der „Denkströme“ ist online

Heft 14 der „Denkströme“ ist online

Bernd Meyer für Engagement zur Vertiefung der deutsch-russischen Wissenschaftskooperation geehrt

Bernd Meyer für Engagement zur Vertiefung der deutsch-russischen Wissenschaftskooperation geehrt

Akademie-Mitglied Prof. Dr.-Ing. Bernd Meyer, Rektor der TU Bergakademie Freiberg, wurde vom russischen Minister für Wissenschaft und Bildung zum "Ehrenwissenschaftler der Russischen Föderation" ernannt. Die Urkunde wurde ihm in Freiberg von Dr. Sergey W. Salikhov, Abteilungsleiter für Forschung und Technologie im russischen Wissenschaftsministerium, überreicht. „Die Auszeichnung wurde zum ersten Mal einem nichtrussischen Wissenschaftler zuteil. Umso mehr weiß ich diese Ehrung zu würdigen. Ich verstehe den Titel auch als Ermutigung, die Russisch-Deutsche-Ressourcenuniversität weiter voranzutreiben“, so Prof. Meyer.

Stadtporträt der besonderen Art – Leipzig-Band in der LVZ-Kuppel vorgestellt

Stadtporträt der besonderen Art – Leipzig-Band in der LVZ-Kuppel vorgestellt

Sächsische Verfassungsmedaille für Akademiemitglied Hans-Jürgen Hardtke

Sächsische Verfassungsmedaille für Akademiemitglied Hans-Jürgen Hardtke

Sächsisch-magdeburgisches Recht auch in Spanien nachgewiesen – Deutsch-Spanische Kooperationsgespräche an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

Sächsisch-magdeburgisches Recht auch in Spanien nachgewiesen – Deutsch-Spanische Kooperationsgespräche an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

Sendehinweis: Akademie-Forum "Renaissance der Stadt" in MDR FIGARO - Spezial

Sendehinweis: Akademie-Forum "Renaissance der Stadt" in MDR FIGARO - Spezial

Rückblick auf den festlichen Projektstart

Rückblick auf den festlichen Projektstart

Rückblick auf die Öffentliche Frühjahrssitzung 2015

Rückblick auf die Öffentliche Frühjahrssitzung 2015

Am 10.4.2015 fand die Öffentliche Frühjahrssitzung der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig im Festsaal des Alten Rathauses Leipzig statt. Nach einem Bericht über die Arbeit der Akademie des vergangenen Jahres wurden feierlich die neu gewählten Akademie-Mitglieder eingeführt. Den Festvortrag hielt Prof. Dr. Wilfried Hofmann. Zu Gast war unter anderem auch der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow. Einen Bilderrückblick zur Veranstaltung finden Sie hier (für eine Diaschau bitte auf ein Bild clicken).

Sendehinweis: Organspende-Forum auf DRadio Wissen

Sendehinweis: Organspende-Forum auf DRadio Wissen

Umfassendes Glossar zur Buch’schen Glosse bei den Monumenta Germaniae Historica erschienen

Umfassendes Glossar zur Buch’schen Glosse bei den Monumenta Germaniae Historica erschienen

Aufgezeichnet: Gesprächsabend mit Nina Scholz als Video

Aufgezeichnet: Gesprächsabend mit Nina Scholz als Video

Die Akademie auf der Leipziger Buchmesse

Die Akademie auf der Leipziger Buchmesse

Sendehinweis: DLF über "Englisch in der Wissenschaft" am 12.2.

Sendehinweis: DLF über "Englisch in der Wissenschaft" am 12.2.

Uwe-Frithjof Haustein zum Ehrenmitglied der DSTIG ernannt

Uwe-Frithjof Haustein zum Ehrenmitglied der DSTIG ernannt

Ehrenprofessortitel der Lomonossow-Universität für Akademiemitglied Bernd Meyer

Ehrenprofessortitel der Lomonossow-Universität für Akademiemitglied Bernd Meyer

Bd. 5 der "Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur" erschienen

Bd. 5 der "Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur" erschienen

Heft 13 der "Denkströme" ist online

Heft 13 der "Denkströme" ist online

Wieland-Medaille an Akademiemitglied Manger verliehen

Wieland-Medaille an Akademiemitglied Manger verliehen

Sendehinweis: Deutschlandradio berichtete über neues Akademievorhaben

Sendehinweis: Deutschlandradio berichtete über neues Akademievorhaben

Sendehinweis: Deutschlandfunk berichtete über SMWK-Projekt

Sendehinweis: Deutschlandfunk berichtete über SMWK-Projekt

Blaise Pascal Medaille für Akademiemitglied Knobloch

Blaise Pascal Medaille für Akademiemitglied Knobloch

Anna Krüger Preis für Akademiemitglied Martin Mulsow

Anna Krüger Preis für Akademiemitglied Martin Mulsow

Aktuell erschienen: Band 8 des Gottsched-Briefwechsels

Aktuell erschienen: Band 8 des Gottsched-Briefwechsels

Kolloquium über das Leipziger Literaturinstitut von 1955 bis 1993

Kolloquium über das Leipziger Literaturinstitut von 1955 bis 1993

Lange Nacht der Wissenschaften in der Akademie

Lange Nacht der Wissenschaften in der Akademie

Vortrag von Wieland B. Huttner in der Reihe "Innovation"

Vortrag von Wieland B. Huttner in der Reihe "Innovation"

Akademiemitglied Hansson zu Vizepräsident der Max-Planck-Gesellschaft gewählt

Akademiemitglied Hansson zu Vizepräsident der Max-Planck-Gesellschaft gewählt

Vortragsreihe "Innovation" geht weiter: Dietmar Harhoff spricht über Forschungs- und Innovationspolitik

Vortragsreihe "Innovation" geht weiter: Dietmar Harhoff spricht über Forschungs- und Innovationspolitik

Sächsischer Verdienstorden an Alt-Präsident Uwe-Frithjof Haustein verliehen

Sächsischer Verdienstorden an Alt-Präsident Uwe-Frithjof Haustein verliehen

Warum der Hund begraben liegt. Ausstellung und Kolloquium zu Wörterbüchern

Warum der Hund begraben liegt. Ausstellung und Kolloquium zu Wörterbüchern

Termine
Symposium der Tschechischen Akademie der Wissenschaften und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften 22.09.2025 13:00 - 12:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Die Inschriften der Stadt Görlitz 10.10.2025 18:00 - 19:30 — Görlitzer Barockhaus, Neißstraße 30, Johannes-Wüsten-Saal, 02826 Görlitz
Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert) 14.10.2025 17:00 - 18:30 — Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Kaiser-Otto-Saal, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch 15.10.2025 17:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
FREIHEIT UND VERANTWORTUNG – Interdisziplinäre Impulse aus dem Jungen Forum 27.10.2025 - 28.10.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion