Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Umfassendes Glossar zur Buch’schen Glosse bei den Monumenta Germaniae Historica erschienen

Umfassendes Glossar zur Buch’schen Glosse bei den Monumenta Germaniae Historica erschienen

Das nun dazu veröffentlichte Glossar gibt der wissenschaftlichen Welt erstmals ein Instrumentarium an die Hand, mit dem sich der faszinierende, aber auch komplizierte Quellentext umfassend erschließen lässt. Rund 8.500 Stichwörter erfassen den gesamten Wortbestand der Edition, die beigefügten neuhochdeutschen Übersetzungen erleichtern den Zugang zum mittelniederdeutschen Text. Den Anhang bilden ein Verzeichnis der Kontextstellen sowie ein Verzeichnis der Merksätze, Rechtsregeln, Definitionen und (Volks-)Etymologien.

Frank-Michael Kaufmann/Peter Neumeister (Hg.): Glossar zur Buch’schen Glosse (= MGH. Fontes iuris Germanici antiqui. Nova series, Bd. 10). Wiesbaden: Harrassowitz 2015, xxxiv, vi, vi + 1684 Seiten in 3 Teilbd. ISBN 978-3-447-10321-3, 220,– €

Termine
13. Jabłonowski-Vorlesung – Maciej Górny: „Gegen die temporäre Wahrheit“: Ostmitteleuropäische Wissenschaftler im Dialog mit deutschen Rassentheorien 11.11.2025 18:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Öffentliche Herbstsitzung 2025 12.12.2025 16:00 - 18:00 — Bibliotheca Albertina, Vortragssaal im Erdgeschoss, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion