Pressemitteilungen

Hier finden Sie aktuelle und ältere Pressemitteilungen der Akademie. Honorarfreies Bildmaterial ist hier zusammengestellt.

Sitzungssaal in der Karl-Tauchnitz-Straße, Foto: Dirk Brzoska
Internationale Konferenzreihe zum Phänomen der „Ausbreitung“ feiert 10-jähriges Jubiläum in Dresden
Wissenschaftler aus über zwanzig Ländern sind der Einladung zum Jubiläumstreffen der Konferenzreihe „Diffusion Fundamentals“ gefolgt. Über die Fächergrenzen hinweg untersuchen die Tagungsteilnehmer verschiedenste Formen von Ausbreitungsprozessen und widmen sich damit einem grundlegenden Phänomen in Natur, Technik und Gesellschaft. Die Jubiläumstagung findet vom 23. bis zum 26. August im großen Hörsaal des Chemiegebäudes der TU Dresden statt. Veranstalter sind die TU Dresden und die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Die organisatorische Leitung hat Prof. Jürgen Caro von der Leibniz-Universität Hannover, die wissenschaftliche Leitung liegt in den Händen von Prof. Jörg Kärger (Universität Leipzig und Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig).
Leipziger Forschungstag »Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte«
Die Ägyptologen der Universität Leipzig veranstalten am 11. Juni einen Forschungstag. Zu diesem seit 1971 jährlich stattfindenden Kolloquium »Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte« treffen sich Nachwuchswissenschaftler und Forscher der Universitäten, ägyptischen Museen und Akademien aus Leipzig und Berlin zum Austausch über aktuelle Erkenntnisse und Fortschritte von Projekten. Die thematische Ausrichtung ist breit gefächert.
Online-Plattform zu Goethes Biographica in Vorbereitung – Klassik Stiftung Weimar, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz kooperieren in Langzeitprojekt
Die biographischen Textzeugnisse zu Goethes Leben und Werk bieten eine unschätzbare Quelle für die philologische, kultur- und wissenschaftsgeschichtliche Forschung zum ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhundert. Im Forschungsprojekt »Propyläen. Forschungsplattform zu Goethes Biographica« werden sie nun neu aufgearbeitet und für die Öffentlichkeit digital verfügbar gemacht.
Forschungsprojekt »Propyläen. Forschungsplattform zu Goethes Biographica« nimmt seine Arbeit auf
In den kommenden 25 Jahren erarbeiten das Goethe- und Schiller-Archiv, die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz in einem gemeinsamen Forschungsprojekt eine Online-Forschungsplattform zu Goethes Leben, Wirken und Werk auf Basis zentraler biographischer Texte Goethes. Dabei werden die im Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar laufenden historisch-kritischen Editionen der Briefe und Tagebücher von Goethe, der Regestausgabe der Briefe an Goethe und der Edition von Goethes »Begegnungen und Gesprächen« abgeschlossen werden. Zum Auftakt des Forschungsprojektes laden die beteiligten Kooperationspartner zu einer Pressekonferenz ein am Donnerstag, 30. April 2015 | 11 Uhr Stadtschloss ǀ Kaminzimmer Burgplatz 4 ǀ 99423 Weimar.
Podiumsdiskussion zum Thema „Renaissance der Stadt“
Experten aus Wissenschaft und Politik diskutieren am 16. April 2015 über die Stadt der Zukunft vor allem im mitteldeutschen Raum. Dazu laden die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) alle Interessierten um 18 Uhr in den Hans-Nadler-Saal des Residenzschlosses Dresden ein.
Öffentliche Frühjahrssitzung der Sächsischen Akademie der Wissenschaften
Am 10. April 2015, 16 Uhr, findet im Festsaal des Alten Rathauses zu Leipzig die Öffentliche Frühjahrssitzung der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig statt. Zu diesem Jahreshöhepunkt berichtet die Akademie über ihre Arbeit des vergangenen Jahres und nimmt feierlich 6 neu gewählte Akademie-Mitglieder auf. Das sind in diesem Jahr Prof. Dr. Matthias Schwarz (Leipzig), Prof. Dr. Catrin Schmidt (Dresden), Prof. Dr. Marie-Claire Foblets (Halle), Prof. Dr. Christiane Wiesenfeldt (Weimar/Jena), Prof. Dr. Jean Pierre Bergmann (Ilmenau) und Prof. Dr. Horst Biermann (Freiberg). Den Festvortrag wird Prof. Dr. Wilfried Hofmann halten. Zu Gast wird auch der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow sein.
Geisteswissenschaft im Dialog: Englisch in der Wissenschaft
Die Podiumsdiskussion der Veranstaltungsreihe „Geisteswissenschaft im Dialog“ findet am 6. Februar 2015 ab 18:30 Uhr in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig statt und widmet sich der Frage nach der Rolle der englischen Sprache in der Wissenschaft.
Öffentliche Herbstsitzung der Akademie
Die Sächsische Akademie der Wissenschaften lädt am 12. Dezember um 16.00 zu ihrer Öffentlichen Herbstsitzung ein: u.a. mit einem Vortrag des Erfinders des MP3-Formats, Karlheinz Brandenburg, und der Verleihung des Nachwuchsförderpreises an Riccarda Henkel für ihre Promotion über die Gesellschaft der freyen Künste zu Leipzig.
Ägyptologie digital: Wissenschaftler aus Leipzig und Berlin sprechen über die Erforschung alter Wörter mit modernen Methoden
Der Wortschatz einer Gesellschaft erlaubt einen Einblick in deren mentale Wahrnehmung und Klassifizierung der Welt. Deswegen ist seine Erforschung nicht nur für Sprachwissenschaftler, sondern auch für Kulturwissenschaftler und Wissenschaftshistoriker höchst relevant. Dass gerade die Altertumsforscher dabei moderne Wege beschreiten, zeigt ein gemeinsames Projekt von Leipziger und Berliner Ägyptologen.
Öffentliche Tagung zu »Sachsen im Ersten Weltkrieg« im Militärhistorischen Museum in Dresden
Vom 20. bis 22. November bieten zahlreiche Wissenschaftler im Militärhistorischen Museum Dresden (Olbrichtplatz 2) neue Einblicke in die Geschichte Sachsens vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg, der »Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts«. Veranstaltet wird die Tagung von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (SAW) zusammen mit dem Militärhistorischen Museum der Bundeswehr (MHM). Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
Leipziger Diskussionsrunde über Organspende und das Ende des Lebens
11.000 Menschen warten in Deutschland auf ein lebensrettendes Spenderorgan. Dem stehen für das Jahr 2014 voraussichtlich 3000 Spenden gegenüber. Eine erschreckend niedrige Zahl. Dabei haben viele Bürger einen Organspendeausweis zu Hause liegen – allerdings unausgefüllt. Denn gerade die Frage nach dem Tod des Spenders wirft zahlreiche Fragen auf, die Unsicherheit ist groß.
Neues Langzeitvorhaben ›PROPYLÄEN. Forschungsplattform zu Goethes Biographica‹
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) des Bundes und der Länder hat am 30. Oktober 2014 in Berlin das Akademienprogramm 2015 der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften beschlossen und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig ein neues Langzeitvorhaben bewilligt. Das Projekt ›PROPYLÄEN. Forschungsplattform zu Goethes Biographica‹ wird Arbeitsstellen am Goethe- und Schiller-Archiv Weimar sowie am Freien Deutschen Hochstift Frankfurt am Main haben; die Gesamtlaufzeit beträgt 25 Jahre mit einem Volumen von rund 570.000 € pro Jahr.
„Zum Schluss hatte ich Einzelunterricht“
Kolloquium und Diskussionsrunde zur Begabungsförderung im Spitzensport der DDR. Forscher der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig stellen in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften am 24. Oktober ihr Forschungsprojekt zur Begabungsförderung im Spitzensport der DDR vor. Sie präsentieren die wichtigsten Forschungsergebnisse und diskutieren mit ehemaligen Akteuren. Beginn ist um 11.15 Uhr, in der Karl-Tauchnitz-Str. 1. Der Eintritt ist frei.
Einblicke in die Geschichte der „Dichterschmiede“
Forscher vom Deutschen Literaturinstitut Leipzig (DLL) geben in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften am 26. September Einblick in ihre Forschungsarbeit zur Geschichte des Instituts für Literatur ‚Johannes R. Becher‘ von 1955 bis 1993. Sie stellen ihre Forschungsfragen und -ergebnisse vor und lesen aus literarischen Arbeiten und Memoiren ehemaliger Studierender des DDR-Instituts. Beginn ist um 11.15 Uhr, in der Karl-Tauchnitz-Str. 1. Der Eintritt ist frei.
Sächsischer Verdienstorden für Uwe-Frithjof Haustein
Hautkrankheiten zu erforschen und zu heilen – das war jahrzehntelang das Anliegen des Dermatologen Prof. Dr. med. habil. Uwe-Frithjof Haustein. In vielfältiger Weise hat er sich um die Gesundheitsversorgung und Wissenschaft in Sachsen verdient gemacht. Am 19. Mai wurde ihm dafür in Dresden vom Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen, Herrn Stanislaw Tillich, der Sächsische Verdienstorden überreicht.
Warum der Hund begraben liegt. Ausstellung und Kolloquium zu Wörterbüchern
Was Wörterbücher alles erklären, das zeigt die Ausstellung „Da liegt der Hund begraben – Spurensuche in der Welt der Wörter“, die vom 23. Mai bis 27. Juni in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig gezeigt wird. Zur Eröffnung der Ausstellung findet außerdem das Akademie-Kolloquium „Wörterbücher gestern und heute“ statt.
Forschungstag der Leipziger Ägyptologie
Am 22. Mai 2014 finden in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und an der Universität Leipzig das 43. Kolloquium »Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte« und die 25. Siegfried-Morenz-Gedächtnisvorlesung statt. Außerdem lädt das Institut für Ägyptologie am gleichen Tag zum 4. Alumnitreffen ein.
Neue Mitglieder und Preisverleihungen: Öffentliche Frühjahrssitzung der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Unter prominenter Beteiligung fand am 11. April 2014 im Festsaal des Alten Rathauses zu Leipzig die Öffentliche Frühjahrssitzung der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig statt. Zu diesem Jahreshöhepunkt berichtete die Akademie über ihre Arbeit des vergangenen Jahres, nahm feierlich 12 neue Mitglieder auf und verlieh zwei Wissenschaftspreise.
Buchpräsentation: Sächsisch-magdeburgisches Recht in Ungarn und Rumänien
Am 14. April präsentieren der Projektleiter Univ.-Prof. Dr. iur. Heiner Lück und die Autoren den aktuellen Band in Magdeburg. Beginn ist um 18.00 Uhr im Franckesaal des Alten Rathauses Magdeburg.
Uni light? Podiumsdiskussion zur aktuellen Bildungspolitik in Mitteldeutschland
Unter dem Titel „Unklug sparen? Zum Ende der Idee der Volluniveristät im Osten Deutschlands“, diskutieren am Freitag, den 4. April, Hochschulrektoren, Wissenschaftler und Politiker über die Folgen und mögliche Perspektiven der aktuellen Bildungspolitik in den mitteldeutschen Ländern. Eingeladen hat zu diesem Akademie-Forum die Sächsiche Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Beginn ist um 16 Uhr.
Philosophie als Literatur. Akademie-Forum mit Gert Scobel
Leipzig liest und Leipzig diskutiert: Im Rahmen des großen Lesefestes während der Leipziger Buchmesse findet in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig am Freitag, den 14. März 2014, ein ganz besonderes Akademieforum statt. Der Fernsehmoderator Gert Scobel diskutiert mit namhaften Wissenschaftlern über philosophische Texte. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Buchpräsentation zum 300. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach
Zum 300. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach am 8. März 2014 präsentieren das Akademievorhaben »Bach-Repertorium« und der Carus-Verlag Stuttgart im Sommersaal des Bach-Museums Leipzig den zuerst abgeschlossenen Band »Vokalwerke« des dreiteiligen C.P.E. Bach-Werkverzeichnisses. Die Buchpräsentation findet im Rahmen des langen Festwochenendes statt. Beginn ist um 17 Uhr, der Eintritt ist frei.
Neues vom »Sachsenspiegel«. Akademieprojekt gibt Einblick in seine Forschungsarbeit
Im Akademie-Kolloquium am 28. Februar 2014 stellen die Mitarbeiter des Akademievorhabens »Monumenta Germaniae Historica – Sachsenspiegelglossen« ihre Arbeit vor. Beginn ist um 11.15 Uhr in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl Tauchnitz-Straße 1, der Eintritt ist frei.
Neues Akademie-Vorhaben bewilligt: Friedrich der Weise und Johann der Beständige, Reformation und frühneuzeitliche Staatswerdung
Nach der Sitzung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) wurde am 22.11.2013 die Bewilligung eines neuen Akademie-Vorhabens der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig bekannt gegeben, das nun in das Akademienprogramm von Bund und Ländern aufgenommen wird. Es trägt den Titel „Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung“. Das neue Forschungsprojekt wird eine Laufzeit von 15 Jahren haben, Projektleiter sind die Akademiemitglieder Prof. Dr. Armin Kohnle und Prof. Dr. Manfred Rudersdorf (jeweils Universität Leipzig).
Zukunft der "kleinen Fächer" – HRK-Workshop am 6./7.11. in Leipzig
Am 06.11. und 07.11.2013 treffen sich Wissenschaftler verschiedener Disziplinen in Leipzig zu einem Expertenworkshop – organisiert vom Projekt „Nexus“ der Hochschulrektorenkonferenz und vom Ägyptologischen Institut der Universität Leipzig. Gastgeber ist die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.
Hygiene als Leitwissenschaft im 19. Jahrhundert
Internationale Tagung vom 7. bis 8. Oktober 2013 in Leipzig
„Die alternssensible Stadt“, Podiumsdiskussion im Albertinum Dresden am 18. Oktober 2013
Wie müssen Städte beschaffen sein, um den Bedürfnissen einer älter werdenden Bevölkerung gerecht zu werden und zugleich auch künftig für alle Generationen attraktiv zu sein? Dieser Frage gehen am 18. Oktober Experten aus Politik und Wissenschaft nach. Zu der Podiumsdiskussion im Albertinum Dresden laden die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) ein. Die Moderation übernimmt Gabriele Bischoff (MDR Figaro).
Thüringen und die Mark Meißen im Interregnum. Königtum, Fürsten und Adel in der Mitte des Reiches am Ende der Stauferzeit
Internationale Tagung vom 19. bis 21. September 2013 im Schloss Altenburg
Melatonin und Diabetes mellitus – wie das "Schlafhormon" Melatonin und die Zuckerkrankheit zusammenhängen
Symposium am 13. September 2013 in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Best Edition 2013: Der erste Band des Bach-Repertoriums wurde auf der Frankfurter Musikmesse ausgezeichnet
Alljährlich vergibt der Deutsche Musikverleger-Verband e. V. (DMV) den Deutschen Musikeditionspreis »Best Edition«, mit dem Notenausgaben und Musikbücher von herausragender Qualität ausgezeichnet werden. Prämiert wurde in diesem Jahr auch der erste, im Carus-Verlag Stuttgart erschienene Band des Bach-Repertoriums: »Wilhelm Friedemann Bach. Thematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischen Werke«, bearbeitet von PD Dr. habil. Peter Wollny, Mitarbeiter des Bach-Archivs Leipzig. Das Bach-Repertorium ist ein langfristiges Forschungsprojekt der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, angesiedelt im Bach-Archiv Leipzig und gefördert aus Mitteln des Packard Humanities Institute, Kalifornien.
Termine
… darf man das? 21.10.2024 19:00 - 21:00 — Kupfersaal Leipzig, Kupfergasse 2, 04109 Leipzig
Vertrauen – naiv oder notwendig? 29.10.2024 19:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Heisenberg in Leipzig – Im Dunstkreis der Politik 07.11.2024 18:00 - 19:30 — Vortragssaal Bibliotheca Albertina, Beethovenstr. 6, 04107 Leipzig
Caspar David Friedrich im Jubiläumsjahr 2024. Zwischen Aktualisierungen, Grundsatzfragen und Sachforschung 22.11.2024 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Gelehrter Antisemitismus: Spannung und Kontroverse im Zeitalter der Emanzipation 12.12.2024 17:15 - 18:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion