Sie sind hier: Startseite / Presse / Pressemitteilungen / Sächsisch-Magdeburgisches Recht – Kooperation zwischen Forschung und Vermittlung

Sächsisch-Magdeburgisches Recht – Kooperation zwischen Forschung und Vermittlung

Die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, das Kulturhistorische Museum Magdeburg und das Zentrum für Mittelalterausstellungen haben in einem gemeinsamen Kooperationsvertrag die Zusammenarbeit bei Projekten zum Thema „Sächsisch-magdeburgisches Recht“ vereinbart. Gemeinsam sollen neueste Erkenntnisse zu diesem zentralen Thema der europäischen Kultur- und Rechtsgeschichte einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden. Im Jahr 2019 wird die Landeshauptstadt Magdeburg der Geschichte dieses Rechtes eine kulturhistorische Großausstellung widmen. Die Ergebnisse eines im selben Jahr endenden Akademieprojektes werden wesentliche Grundlagen für die Ausstellungsinhalte darstellen.
Termine
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion