Sie sind hier: Startseite / Presse / Pressemitteilungen / Neues Akademie-Vorhaben bewilligt: Aufbau des weltweit größten Zentrums für die Erforschung buddhistischer Höhlenmalereien

Neues Akademie-Vorhaben bewilligt: Aufbau des weltweit größten Zentrums für die Erforschung buddhistischer Höhlenmalereien

Nach der Sitzung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) wurde am 30.10.2015 die Bewilligung eines neuen Akademie-Vorhabens der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig bekannt gegeben, das nun in das Akademienprogramm von Bund und Ländern aufgenommen wird. Es trägt den Titel „Wissenschaftliche Bearbeitung der buddhistischen Höhlenmalereien in der Kucha-Region der nördlichen Seidenstraße“. Das neue Forschungsprojekt wird eine Laufzeit von 15 Jahren haben, Projektleiter ist Akademie-Mitglied Prof. Dr. Eli Franco (Universität Leipzig). Der Sitz des Forschungs-vorhabens wird in Leipzig sein.
Termine
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion