Sie sind hier: Startseite / Presse / Pressemitteilungen / Online-Plattform zu Goethes Biographica in Vorbereitung – Klassik Stiftung Weimar, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz kooperieren in Langzeitprojekt

Online-Plattform zu Goethes Biographica in Vorbereitung – Klassik Stiftung Weimar, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz kooperieren in Langzeitprojekt

Die biographischen Textzeugnisse zu Goethes Leben und Werk bieten eine unschätzbare Quelle für die philologische, kultur- und wissenschaftsgeschichtliche Forschung zum ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhundert. Im Forschungsprojekt »Propyläen. Forschungsplattform zu Goethes Biographica« werden sie nun neu aufgearbeitet und für die Öffentlichkeit digital verfügbar gemacht.
Termine
13. Jabłonowski-Vorlesung – Maciej Górny: „Gegen die temporäre Wahrheit“: Ostmitteleuropäische Wissenschaftler im Dialog mit deutschen Rassentheorien 11.11.2025 18:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Öffentliche Herbstsitzung 2025 12.12.2025 16:00 - 18:00 — Bibliotheca Albertina, Vortragssaal im Erdgeschoss, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion