Sie sind hier: Startseite / Presse / Pressemitteilungen / Neue Einblicke in die mittelalterliche Bischofsstadt: "Die Inschriften der Stadt Halberstadt"

Neue Einblicke in die mittelalterliche Bischofsstadt: "Die Inschriften der Stadt Halberstadt"

In mehrjähriger Forschungsarbeit haben Wissenschaftler der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Inschriften der Stadt Halberstadt vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit aufgespürt, gesammelt, übersetzt, katalogisiert und kommentiert. Die Publikation "Die Inschriften der Stadt Halberstadt" wird am 30. Oktober 2015 um 18 Uhr im Halberstädter Ratssaal der Öffentlichkeit vorgestellt. In dem über 500 Seiten starken Band mit seinen akribisch aufgeschlüsselten Artikeln finden Laien und Fachgelehrte nun erstrangige Quellen für neue Einblicke in die Geschichte Halberstadts.
Termine
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion