Sie sind hier: Startseite / Projekte / J. C. Poggendorff – Biographisch-literarisches Handwörterbuch der exakten Naturwissenschaften

J. C. Poggendorff – Biographisch-literarisches Handwörterbuch der exakten Naturwissenschaften

Anschrift:
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Karl-Tauchnitz-Straße 1
04107 Leipzig

Tel.: +49 341 71153-13
Fax: +49 341 71153-44

Johann Christian Poggendorff (1796–1877), der Begründer des „Biographisch-literarischen Handwörterbuchs der exakten Naturwissenschaften“

Das Vorhaben endete am 31.12.2003.

Weitere ehemalige Mitarbeiter: Dr. rer. nat. Lebrecht Weichsel †, Dipl.-Chem. Ursel Gerhardt, Lona Meischner, Gudrun Scheibe

 

 

Die Arbeitsstelle betreute „J. C. Poggendorff – Biographisch-literarisches Handwörterbuch der exakten Naturwissenschaften” und führte das im Jahr 1863 begründete Werk durch weitreichende Untersuchungen und Recherchen fort. Der „Poggendorff” erfaßte in Biobibliographien Naturwissenschaftler aller Zeiten und Völker mit einem kurzgefaßten wissenschaftlichen Lebenslauf und einem vollständigen Verzeichnis ihrer gedruckten Veröffentlichungen.

Dieses Forschungsvorhaben ist Teil im Akademienprogramm.

Projektgruppe

  1. Heiner Kaden, Prof. Dr. rer. nat. habil. [Projektleiter, OM, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse]
  2. Hans Wußing, Prof. Dr. rer. nat. [Herausgeber, OM, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse]
Akademienprogramm Gesamt

Übersicht über alle laufenden Forschungsprojekte im Akademienprogramm:
www.akademienunion.de

Zum AGATE-Portal, Forschungsinformationssystem der Wissenschaftsakademien:
https://agate.academy/

Termine
Vortrag: Kurfürst Friedrich der Weise als Oberhaupt des Hauses Sachsen um 1500 29.01.2024 19:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Texttransfer und intertextuelle Bezüge in den Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit 07.10.2024 - 09.10.2024 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de