Nachrichtenarchiv

Akademie-Mitglied Prof. Jürgen Czarske mit SPIE Dennis Gabor Award in Diffractive Optics geehrt

Akademie-Mitglied Prof. Jürgen Czarske mit SPIE Dennis Gabor Award in Diffractive Optics geehrt

Neues Buch zur Geschichte der „Bauhütten“

Neues Buch zur Geschichte der „Bauhütten“

Alle Schriftstücke des zweiten Bands der Friedrich-und-Johann-Edition kostenfrei online verfügbar

Alle Schriftstücke des zweiten Bands der Friedrich-und-Johann-Edition kostenfrei online verfügbar

Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung

Robert Schumanns Poetische Welt in "Akademie Aktuell"

Robert Schumanns Poetische Welt in "Akademie Aktuell"

KI-Methoden im Akademienprogramm: Potenziale und Anwendungsszenarien

KI-Methoden im Akademienprogramm: Potenziale und Anwendungsszenarien

Tagung vom 23. bis 25. September in Hamburg

Schon gewusst ... dass Goethe über die Hälfte seiner Briefe nicht beantwortete?

Schon gewusst ... dass Goethe über die Hälfte seiner Briefe nicht beantwortete?

Neuerscheinungen 1. Halbjahr 2024

Neuerscheinungen 1. Halbjahr 2024

Wie klang Althochdeutsch?

Wie klang Althochdeutsch?

Zweite Podcastfolge zur Großen Landesausstellung in Reichenau mit Akademie-Forscherinnen

Neues Vorhaben der Sächsischen Akademie der Wissenschaften dokumentiert den jüdischen Kontext des Neuen Testaments

Neues Vorhaben der Sächsischen Akademie der Wissenschaften dokumentiert den jüdischen Kontext des Neuen Testaments

Rückblick Öffentliche Frühjahrssitzung 2024

Rückblick Öffentliche Frühjahrssitzung 2024

TED-Ed-Video mit Akademie-Wissenschaftlerin Dr. Franziska Naether erklärt Stein von Rosette

TED-Ed-Video mit Akademie-Wissenschaftlerin Dr. Franziska Naether erklärt Stein von Rosette

Rückblick: Tagung „Wissenschaftssprache, Fachlexikographie, Fachdokumentation“ an der Leucorea Wittenberg mit SAW-Beteiligung

Rückblick: Tagung „Wissenschaftssprache, Fachlexikographie, Fachdokumentation“ an der Leucorea Wittenberg mit SAW-Beteiligung

Welche Pflanzen wachsen im Klostergarten?

Welche Pflanzen wachsen im Klostergarten?

Podcastfolge zur Großen Landesausstellung in Reichenau mit Akademie-Forscherinnen

Keimyung Silk Road Award

Keimyung Silk Road Award

Publikation zu Fürsten, Gelehrten und Gesellschaften vom 13. bis 20. Jahrhundert

Publikation zu Fürsten, Gelehrten und Gesellschaften vom 13. bis 20. Jahrhundert

Regionale Energiewende – aber wie? Netzausbau – Speichertechnik – Landschaftsentwicklung

Regionale Energiewende – aber wie? Netzausbau – Speichertechnik – Landschaftsentwicklung

Kulturerbe in Bewegung: Pilotprojekt zu Tanz in der DDR

Kulturerbe in Bewegung: Pilotprojekt zu Tanz in der DDR

Rückblick auf die Öffentliche Herbstsitzung 2023

Rückblick auf die Öffentliche Herbstsitzung 2023

Interdisziplinäres Online-Wörterbuch zu Friedrich Heinrich Jacobi veröffentlicht

Interdisziplinäres Online-Wörterbuch zu Friedrich Heinrich Jacobi veröffentlicht

Konferenzreihe zum Phänomen der Diffusion

Konferenzreihe zum Phänomen der Diffusion

Jetzt online: Kontrafaktische Geschichte. Fake History oder methodische Innovation?

Jetzt online: Kontrafaktische Geschichte. Fake History oder methodische Innovation?

Projekt des Monats der Akademienunion: "Europäische Traditionen – Enzyklopädie jüdischer Kulturen"

Projekt des Monats der Akademienunion: "Europäische Traditionen – Enzyklopädie jüdischer Kulturen"

Jetzt online zum Nachschauen: Kamingespräch "Zukunft – jetzt? Sprunginnovationen in Deutschland"

Jetzt online zum Nachschauen: Kamingespräch "Zukunft – jetzt? Sprunginnovationen in Deutschland"

Schon gewusst ... dass ein Professor im 18. Jahrhundert auch eine Arbeitsagentur war?

Schon gewusst ... dass ein Professor im 18. Jahrhundert auch eine Arbeitsagentur war?

Neues Präsidium der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig gewählt

Neues Präsidium der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig gewählt

Historikertag in Leipzig

Historikertag in Leipzig

Sachsen wird Sachsen. Akademie-Vortragsreihe zum Jubiläum 1423–2023. 600 Jahre Sachsen(-Meißen)

Sachsen wird Sachsen. Akademie-Vortragsreihe zum Jubiläum 1423–2023. 600 Jahre Sachsen(-Meißen)

Akademie-Mitglied Tanja Gulder erhält Fluorchemiepreis

Akademie-Mitglied Tanja Gulder erhält Fluorchemiepreis

Rückblick auf die Lange Nacht der Wissenschaften 2023

Rückblick auf die Lange Nacht der Wissenschaften 2023

Trotz Regenwetters war es "proppenvoll" und ging sehr fröhlich-lebendig zu in der Villa Klinkhardt: Bei kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern fand das Programm der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zur Leipziger Langen Nacht der Wissenschaften am 23. Juni großen Anklang.

Friedrich-und-Johann-Edition stellt Kabinettstücke vor

Friedrich-und-Johann-Edition stellt Kabinettstücke vor

Ab sofort stellen die Kolleginnen und Kollegen des Editionsprojekts "Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532" auf ihrer Projektwebsite ausgewählte Dokumente von besonderer Bedeutung aus der laufenden Arbeit vor. Zu jedem "Kabinettstück" gehört eine Einleitung, das Digitalisat der Archivalie sowie eine vollständige Transkription des Quellentexts.

Termine
Symposium der Tschechischen Akademie der Wissenschaften und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften 22.09.2025 13:00 - 12:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Die Inschriften der Stadt Görlitz 10.10.2025 18:00 - 19:30 — Görlitzer Barockhaus, Neißstraße 30, Johannes-Wüsten-Saal, 02826 Görlitz
Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert) 14.10.2025 17:00 - 18:30 — Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Kaiser-Otto-Saal, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch 15.10.2025 17:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
FREIHEIT UND VERANTWORTUNG – Interdisziplinäre Impulse aus dem Jungen Forum 27.10.2025 - 28.10.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion