Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Alle Schriftstücke des zweiten Bands der Friedrich-und-Johann-Edition kostenfrei online verfügbar

Alle Schriftstücke des zweiten Bands der Friedrich-und-Johann-Edition kostenfrei online verfügbar

Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung

Die digitale Aufbereitung der Quellen auf der Website bietet dabei einen großen Mehrwert: Sie ermöglicht unter anderem Volltextsuchen, das Anzeigen von Quellen, den schnellen Wechsel zwischen miteinander verknüpften Dokumenten und Registereinträgen sowie optimierte Kartendarstellungen. Personen-, Institutions- und Ortsnamen sind soweit verfügbar mit GND-Links versehen.

Neben den 1760 nun vollständig einsehbaren und durchsuchbaren Quellen von 1513 bis 1522 werden auf der Internetseite zurzeit rund 1069 weitere Quellen in Metadaten geboten.

Die Quellen erfassen hauptsächlich die Gebiete des Kurfürstentums Sachsen, die heute zu Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gehören. Sie bieten umfassende Einblicke in das Regierungshandeln der beiden Fürsten, in deren persönliche Frömmigkeit, in das religiöse Leben vor der Reformationszeit sowie in die lebensweltverändernden Umwälzungen der beginnenden und fortschreitenden Reformation.

Das nun zehnjährige Editionsvorhaben ist Teil des Akademienprogramms, dem gemeinsamen Forschungsprogramm der Wissenschaftsakademien unter dem Dach der Akademienunion.

Projektwebsite mit der digitalen Edition:

Projektwebsite: bakfj.saw-leipzig.de
Digitale Edition: https://bakfj.saw-leipzig.de/doc/search

Beispiel: Ein Bericht von Oktober 1518, Martin Luther an Georg Spalatin

Abbildung: Beispiel eines Berichts von Martin Luther von 1518.

Termine
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch mit Zeitzeugen 15.10.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
FREIHEIT UND VERANTWORTUNG – Interdisziplinäre Impulse aus dem Jungen Forum 27.10.2025 - 28.10.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig und im Livestream
Buchpräsentation: Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme 03.11.2025 18:00 - 20:30 — Kreistag des Landkreises Uckermark, Karl-Marx-Straße 1, 17291 Prenzlau (Plenarsaal)
Öffentlicher Vortrag zum Thema gotische Kunst, Architektur und Kultur in der Zeit 1250–1350 07.11.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion