Bundesverdienstkreuz für Dan Diner


In der Begründung heißt es: "Der Historiker Dan Diner, emeritierter Professor an der Hebräischen Universität Jerusalem und der Universität Leipzig, hat in herausragender Weise zur Pflege der Wissenschaftsbeziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Israel beigetragen. Als Direktor des Simon-Dubnow-Instituts in Leipzig hat er führend den Bereich der Jüdischen Studien wie auch der europäischen und Globalgeschichte des 20. Jahrhunderts fortentwickelt. Seine enzyklopädischen Arbeiten zur Bedeutung der jüdischen Lebenswelten für das Verständnis der Moderne haben zudem eine Neuorientierung in den Geschichtswissenschaften bewirkt. Seine Studien zur Gedächtnisgeschichte des Holocaust sind ebenso wegweisend wie der von ihm für das Ereignis "Auschwitz" geprägte Begriff vom "Zivilisationsbruch". Mit seinem großen Engagement um das Geschichtsbewusstsein und die politische Kultur in der Bundesrepublik hat sich Dan Diner in ganz besonderem Maße verdient gemacht."
(Quelle: https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Berichte/DE/Frank-Walter-Steinmeier/2024/10/241001-Verdienstorden-TdDE.html)

Ein Interview zum vom ihm geleiteten Akademie-Vorhaben Europäische Traditionen – Enzyklopädie jüdischer Kulturen findet sich auf unserem Youtube-Kanal: https://youtu.be/ZsVCbtdFomc?si=Y_Hg8ngfbPSWBq12

 

Termine
Common European Values for Assessment of Modern Technological Innovations in Medicine and Beyond 15.07.2025 - 16.07.2025 — Tschechische Akademie der Wissenschaften, Narodni 3, 110 00 Prague
Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert) 14.10.2025 17:00 - 18:30 — Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Kaiser-Otto-Saal, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch 15.10.2025 17:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion