Relationes 1

Schriftenreihe des Vorhabens „Wissenschaftsbeziehungen im 19. Jahrhundert zwischen Deutschland und Russland auf den Gebieten Chemie, Pharmazie und Medizin”. Heiner Kaden und Ortrun Riha (Hgg.)
Relationes, Band 1: 2008

bestellen

Relationes, Band 1:
Kaden, H.; Riha, O. (Hgg.): Studien zu Carl Julius Fritzsche (1808–1871) und Il’ja Il’ič Mečnikov (1845–1916). Quellenarbeit in der Wissenschaftsgeschichte. Aachen: Shaker, 2008

Inhalt:
Heiner Kaden, Ortrun Riha:
Vorwort

V
Marta Fischer, Heiner Kaden, Ortrun Riha:
Chemie, Pharmazie und Medizin in der Wissenschaftsgeschichte: Zur Konzeption eines biobibliographischen Lexikons zu den deutsch-russischen Wissenschaftsbeziehungen im 19. Jahrhundert


1
Regine Pfrepper:
Carl Julius Fritzsche (1808–1871) – Pharmazeut und Chemiker in Dresden, Berlin und St. Petersburg

11
Anhang 1: Die Briefe von Carl Julius Fritzsche (1808–1871) an Eilhard Mitscherlich (1794–1863) [Erstedition] 41
Anhang 2: Schriftenverzeichnis von Carl Julius Fritzsche 76
Abbildungsnachweis 87
Literatur 88
Thomas Schmuck:
Il’ja Il’ič Mečnikov – Denkwege zwischen Philosophie und Medizin
1. Einleitung 91
2. Mečnikovs Leben und wissenschaftliche Arbeit: Embryologie, Evolutionstheorie, Immunologie und Bakteriologie 94
3. Mečnikovs philosophische Arbeiten 111
4. Die Disharmonien: Sexualität, Alter, Todesfurcht 115
5. Physiologie der Unsterblichkeit 128
6. Der natürliche Todesinstinkt 134
7. Zum Pessimismus und seiner Kritik durch Mečnikov 141
8. Wissenschaft als Zukunftsreligion 145
9. Mečnikov und Tolstoj 151
10. Methoden der Orthobiose 154
11. Ausblick 161
Abbildungsnachweis 165
Literatur 166
Regine Pfrepper:
Personenregister

171
Akademienprogramm Gesamt

Übersicht über alle laufenden Forschungsprojekte im Akademienprogramm:
www.akademienunion.de

Zum AGATE-Portal, Forschungsinformationssystem der Wissenschaftsakademien:
https://agate.academy/

Termine
Die Inschriften der Stadt Görlitz 10.10.2025 18:00 - 19:30 — Görlitzer Barockhaus, Neißstraße 30, Johannes-Wüsten-Saal, 02826 Görlitz
Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert) 14.10.2025 17:00 - 18:30 — Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Kaiser-Otto-Saal, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch 15.10.2025 17:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion