Limnologie von Talsperrren

Anschrift:
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Karl-Tauchnitz-Straße 1
04107 Leipzig

Tel.: +49 341 71153-13
Fax: +49 341 71153-44

Talsperre Saidenbach

Das Vorhaben endete am 31.12.2003.

Die Forschungen hatten das Ziel, verallgemeinerungsfähige Aussagen zum Antwortverhalten von Talsperren-Ökosystemen gegenüber Belastungsänderungen zu erhalten, wie z. B. Eutrophierung und Versauerung. Im Vordergrund standen Langzeitverhalten und Kausalanalysen. Vorrang wurde der Erfassung langer Meßreihen biologischer und physikalisch-chemischer Steuergrößen zur Beurteilung zeitlicher Entwicklungen gegeben. Gleichzeitig waren Kenntnisse über die Einzugsgebiete, die biogeochemischen Prozesse und die Bedeutung biotischer und abiotischer Strukturen für das Funktionieren der Ökosysteme erforderlich.

 

siehe auch

aktuelles Akademie-Projekt Die biotische Struktur von Stauseen

 
Dieses Forschungsvorhaben ist Teil im Akademienprogramm.

Projektgruppe

  1. Isolde Röske, Prof. Dr. rer. nat. habil. [Projektleiterin, OM, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse]
Akademienprogramm Gesamt

Übersicht über alle laufenden Forschungsprojekte im Akademienprogramm:
www.akademienunion.de

Zum AGATE-Portal, Forschungsinformationssystem der Wissenschaftsakademien:
https://agate.academy/

Termine
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion