E. W. v. Tschirnhaus Gesamtausgabe

Anschrift:
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Karl-Tauchnitz-Straße 1
04107 Leipzig

Tel.: +49 341 71153-13
Fax: +49 341 71153-44

Ehrenfried Walther von Tschirnhaus, Stich von M. Bernigeroth, Kupferstichkabinett Dresden

Das Vorhaben endete am 31.12.2003.

Ziel der 1992 geschaffenen Arbeitsstelle war es, die erhaltenen Schriften und Briefe sowie die Zeugnisse des technischen Schaffens von Ehrenfried Walther von Tschirnhaus (1651 bis 1708), einem sächsischen Gelehrten von europäischem Rang und bedeutendem Vertreter der deutschen Frühaufklärung, im Rahmen einer Werkausgabe zu edieren. Die Bände, u. a. zur Erfindung des Meißner Porzellans sowie zu Teilen des amtlichen Schriftwechsels zwischen Tschirnhaus und dem sächsischen Hof, sind in den Jahren 2000 und 2002 erschienen.

 

Dieses Forschungsvorhaben ist Teil im Akademienprogramm – dem derzeit größten geistes- und kulturwissenschaftlichen Forschungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland.

Projektgruppe

  1. Eberhard Knobloch, Prof. Dr. phil. habil. [Projektleiter, KM, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse]
Akademienprogramm Gesamt

Übersicht über alle laufenden Forschungsprojekte im Akademienprogramm:
www.akademienunion.de

Zum AGATE-Portal, Forschungsinformationssystem der Wissenschaftsakademien:
https://agate.academy/

Termine
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion