Lange Nacht der Wissenschaften 2025

Wann 20.06.2025
von 18:00 bis 23:00
Wo Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Termin übernehmen iCal

Einblicke in KI-Welten gibt es reichlich: So können Sie mit Clara Schumann telefonieren, mit VR-Brille in den Höhlen an der Seidenstraße buddhistische Malereien entdecken und ausprobieren, wie man mithilfe modernster Handschriftenerkennung direkt von der Handschrift zur Edition gelangen kann.

Wer es „handfester“ mag, kann aber auch im Hof der Akademie zur Tanzstunde vorbeikommen: Wir tauchen mit Filmbeispielen ein in Tanzgeschichte der DDR und laden Sie ein, mit uns den Lipsi zu lernen – einen Modetanz, der 1959 in Leipzig kreiert wurde und der, zumindest nach dem Willen der DDR-Obrigkeit, dem westlichen Rock ’n’ Roll landesweit Paroli bieten sollte.

Aber auch tiefe Einblicke in die Vergangenheit sind möglich, wir durchleuchten Vorurteile, Halbwissen und Klischees über Magie und Medizin – sei es im Alten Ägypten, im Alten Orient oder im Mittelalter. Seinen persönlichen Heilzauber kann man sich selbstredend bei uns auch herstellen, egal ob als Tontafel oder Zauberamulett. Eine Wirkungsgarantie können wir allerdings nicht geben.

Verpassen sollten Sie auf keinen Fall unsere Führung durch den karolingischen Kräuter- und Heilpflanzengarten, denn falls das Zaubern doch nicht helfen sollte, erfahren Sie hier viel Spannendes über mittelalterliche Pflanzenkunde und ganz nebenbei auch einiges über das älteste Deutsch.

Zur späteren Stunde wird es musikalisch und es kommt mehrfach der eigens gegründete Akademie-Chor zum Einsatz. Hören Sie sich also mit uns gemeinsam durch den Alltag der Bach-Thomaner, Musiktheorie und -praxis am Monochord im Mittelalter sowie – in einer Nacht-Andacht – durch „klingende Inschriften“ auf Grabmalen der Frühen Neuzeit. Viel Wissenswertes rund um die entsprechenden Forschungsvorhaben liefern die Vorträge mit Musik natürlich auch.

Wir freuen uns auf und über zahlreiche interessierte Gäste, die den Abend mit uns in der Villa Klinkhardt, dem Hauptsitz der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, im Musikviertel verbringen möchten!


Leipziger Wissenschaftspreis

Die Lange Nacht der Wissenschaften wird eröffnet mit der Verleihung des mit 10.00 Euro dotierten Leipziger Wissenschaftspreises, den die Stadt Leipzig, die Universität Leipzig und die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig gemeinsam vergeben.LNDW 2025_1

 

 Das Gesamtprogramm zur Langen Nacht der Wissenschaften finden Sie unter www.wissen-in-leipzig.de

Foto-Rückblick zur letzten Langen Nacht der Wissenschaften bei uns im Haus

 

Das Programm wird demnächst hier veröffentlicht.

Termine
Wie Heiratsmigrationen mittelalterliche Königinnen mobil machten 05.06.2025 18:00 - 19:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Lange Nacht der Wissenschaften 2025 20.06.2025 18:00 - 23:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion