Aktuelle Nachrichten

Die Inschriften der Stadt Görlitz
Kooperationsvereinbarung zwischen Zhejiang University und Sächsischer Akademie der Wissenschaften unterzeichnet
Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert)
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch mit Zeitzeugen
... darf man das?
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann
FREIHEIT UND VERANTWORTUNG – Interdisziplinäre Impulse aus dem Jungen Forum
Buchpräsentation: Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege
Öffentlicher Vortrag zum Thema gotische Kunst, Architektur und Kultur in der Zeit 1250–1350
Maciej Górny: „Gegen die temporäre Wahrheit“: Ostmitteleuropäische Wissenschaftler im Dialog mit deutschen Rassentheorien
Akademienprogramm für 2028 ausgeschrieben
Die Inschriften der Stadt Görlitz

Die Inschriften der Stadt Görlitz


10.10.202518:00 Uhr Görlitzer Barockhaus, Neißstraße 30, Johannes-Wüsten-Saal, 02826 Görlitz
Kooperationsvereinbarung zwischen Zhejiang University und Sächsischer Akademie der Wissenschaften unterzeichnet

Kooperationsvereinbarung zwischen Zhejiang University und Sächsischer Akademie der Wissenschaften unterzeichnet

Die Kooperation beinhaltet unter anderem die Übersetzung bestehender und künftiger Bände der Leipzig Kucha Studies ins Chinesische sowie die Erweiterung der Bildmaterialien im Korpus im Kucha Murals Information System (KMIS).

Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert)

Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert)


14.10.202517:00 Uhr Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Kaiser-Otto-Saal, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch mit Zeitzeugen

Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch mit Zeitzeugen


15.10.202517:00 Uhr Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das?

... darf man das?


23.10.202519:00 Uhr Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig

Über die Grenzen der (Kunst-)Freiheit sowie verletzte Gefühle in Kabarett und Politik

Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann

Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann


24.10.202519:30 Uhr Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
FREIHEIT UND VERANTWORTUNG – Interdisziplinäre Impulse aus dem Jungen Forum

FREIHEIT UND VERANTWORTUNG – Interdisziplinäre Impulse aus dem Jungen Forum


27.10.202514:00 Uhr Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Buchpräsentation: Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme

Buchpräsentation: Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme


03.11.202518:00 Uhr Kreistag des Landkreises Uckermark, Karl-Marx-Straße 1, 17291 Prenzlau (Plenarsaal)

Die Publikation zeichnet die Grundzüge der Landschaftsentwicklung anschaulich nach und vertieft aktuelle regionale Tendenzen anhand ausgewählter Beispiele. Zahlreiche Graphiken, thematische Karten und Fotos veranschaulichen die Ausführungen der Autorinnen und Autoren, die aus allen für die Landschaftsanalyse relevanten geistes- und naturwissenschaftlichen Disziplinen stammen.

Abwasserreinigung im Wandel  der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege

Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege


03.11.202510:00 Uhr Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig und im Livestream

Mitteldeutsches Umweltforum

Öffentlicher Vortrag zum Thema gotische Kunst, Architektur und Kultur in der Zeit 1250–1350

Öffentlicher Vortrag zum Thema gotische Kunst, Architektur und Kultur in der Zeit 1250–1350


07.11.202511:15 Uhr Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Maciej Górny: „Gegen die temporäre Wahrheit“: Ostmitteleuropäische Wissenschaftler im Dialog mit deutschen Rassentheorien

Maciej Górny: „Gegen die temporäre Wahrheit“: Ostmitteleuropäische Wissenschaftler im Dialog mit deutschen Rassentheorien


11.11.202518:00 Uhr Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Akademienprogramm für 2028 ausgeschrieben

Akademienprogramm für 2028 ausgeschrieben

Termine
Die Inschriften der Stadt Görlitz 10.10.2025 18:00 - 19:30 — Görlitzer Barockhaus, Neißstraße 30, Johannes-Wüsten-Saal, 02826 Görlitz
Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert) 14.10.2025 17:00 - 18:30 — Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Kaiser-Otto-Saal, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch mit Zeitzeugen 15.10.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
FREIHEIT UND VERANTWORTUNG – Interdisziplinäre Impulse aus dem Jungen Forum 27.10.2025 - 28.10.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig und im Livestream
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion