Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Fit für Zukunft? Stadtentwicklung in Leipzig in Zeiten des Wandels

Fit für Zukunft? Stadtentwicklung in Leipzig in Zeiten des Wandels

Wann 15.05.2023
von 18:00 bis 20:00
Wo Volkshochschule Leipzig, Aula, Löhrstraße 3-7, 04105 Leipzig
Termin übernehmen iCal
Foto: Marcus Fehse, aeronauten-berlin.de


Klimawandel, Energiewende, Verkehrswende, demographischer Wandel und Zuwanderung, Probleme auf dem Wohnungsmarkt? Und bei alledem ein gutes Leben in der Stadt und auf dem Land? Wie gut sind unsere Stadtregionen in Deutschland, allen voran Leipzig, auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet? Was können Stadtplanung, Stadtentwicklung und Stadtforschung dazu beitragen? Und was können Bürgerinnen und Bürger tun? Darum geht es bei der Podiumsdiskussion „Fit für Zukunft? – Stadtentwicklung in Leipzig in Zeiten des Wandels“ am 15. Mai 2023 ab 18 Uhr in der Aula der Volkshochschule Leipzig. Sie richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger aus Leipzig und seinem Umland, die an Themen der Stadt- und Regionalentwicklung interessiert sind. Gemeinsam mit Leipzigs Bürgermeister für Stadtentwicklung und Bau, Thomas Dienberg, diskutieren Expertinnen und Experten über die vor uns liegenden Konflikte und Chancen der Raumnutzung und wie wir damit umgehen können. Für die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Die Podiumsdiskussion bildet den Auftakt zur Ausstellung Die Gestalt des Raumes – Landschaften Deutschlands als Abbilder der Gesellschaft, die sich mit der Vielfalt von Landschaften und Landschaftswandel sowie mit dem schwierigen Spagat zwischen Bewahrung und Veränderung auseinandersetzt. Die Ausstellung beruht auf dem gleichnamigen Bildband, der im Jahr 2022 erschienen ist. Bei der Eröffnung werden Autorinnen und Autoren sowie die Fotografen der gezeigten Exponate anwesend sein. Die Ausstellung ist bis zum 9. Juni 2023 im Foyer der VHS Leipzig zu sehen.

Podiumsteilnehmerinnen und -teilnehmer:

Thomas Dienberg
Bürgermeister und Beigeordneter für Stadtentwicklung und Bau der Stadt Leipzig

Sigrun Kabisch
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, ehem. Leiterin des Departments Stadt- und Umweltsoziologie,
Erste Vorsitzende der Geographischen Gesellschaft zu Leipzig

Catrin Schmidt
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig,
Direktorin des Institutes für Landschaftsarchitektur der TU Dresden

Gotthard Meinel
Mitherausgeber des Buches „Die Gestalt des Raumes“,  
Leiter des Forschungsbereichs Raumbezogene Information und Modellierung am
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V.

Moderation:
Bernhard Müller
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig,
Vorsitzender der Kommission Landeskunde,
Seniorprofessor an der Fakultät Umweltwissenschaften der TU Dresden,
ehem. Direktor des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung e.V., Dresden

 

>>> Rückblick zur Podiumsdiskussion

 

Fit für Zukunft? 15.5.2023 Einladungsplakat

 

Die Gestalt des Raumes – Landschaften Deutschlands als Abbilder der Gesellschaft
Die Ausstellung beruht auf dem gleichnamigen Buch von W. Strubelt, F. Dosch und G. Meinel mit Fotos von J. Hohmuth und M. Fehse, erschienen Anfang 2022 im Wasmuth & Zohlen Verlag. Weitere Informationen
Eine Ausstellung des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung e.V. Dresden und des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung.

Termine
Common European Values for Assessment of Modern Technological Innovations in Medicine and Beyond 15.07.2025 - 16.07.2025 — Tschechische Akademie der Wissenschaften, Narodni 3, 110 00 Prague
Die Inschriften der Stadt Görlitz 10.10.2025 18:00 - 19:30 — Görlitzer Barockhaus, Neißstraße 30, Johannes-Wüsten-Saal, 02826 Görlitz
Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert) 14.10.2025 17:00 - 18:30 — Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Kaiser-Otto-Saal, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch 15.10.2025 17:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion