Vom 15. Mai bis zum 9. Juni 2023 laden wir Sie herzlich zu einer Ausstellung mit dem Titel Die Gestalt des Raumes. Landschaften Deutschlands als Abbilder der Gesellschaft in die Volkshochschule Leipzig. Die Ausstellungs-Tafeln finden Sie im Foyer. Am 15. Mai 2023 findet 18 Uhr in der Aula der Volkshochschule Leipzig eine Podiumsdiskussion zur Ausstellungseröffnung statt, zu der wir Sie ebenfalls gern begrüßen: Fit für Zukunft? Stadtentwicklung in Leipzig in Zeiten des Wandels.
Die Landschaft in Deutschland ist vielfältig. Städte, Dörfer, Wälder, landwirtschaftliche Nutzflächen, durchzogen von Verkehrs- und Energieversorgungstrassen. Unsere räumlichen Lebensgrundlagen sind stetem Wandel unterworfen. Siedlungen werden erweitert, Tagebaugebiete aufgegeben. Die Energiewende bringt Windkraftanlagen und Solarfelder. Verkehrstrassen, Wohn- und Gewerbegebiete werden auf landwirtschaftlichen Nutzflächen gebaut. Dabei ist Boden eine begrenzte Ressource. Die Landschaft soll nicht „zersiedelt“ werden und Kulturlandschaften erhalten bleiben. Es bedarf einer guten Raumordnung, um die gesellschaftlich notwendige Balance zwischen begründeten Nutzungsansprüchen und nachhaltiger Entwicklung zu gestalten. Die Ausstellung „Die Gestalt des Raumes – Landschaften Deutschlands als Abbilder der Gesellschaft“ zeigt Beispiele dieses schwierigen Spagats zwischen Bewahrung und Entwicklung.
Die Ausstellung beruht auf dem gleichnamigen Buch von W. Strubelt, F. Dosch und G. Meinel mit Fotos von J. Hohmuth und M. Fehse, erschienen Anfang 2022 im Wasmuth & Zohlen Verlag. Weitere Informationen
Organisation: Kommission Landeskunde
15.5.2023, 18 Uhr
Ausstellungseröffnung mit Podiumsdiskussion:
Fit für Zukunft? Stadtentwicklung in Leipzig in Zeiten des Wandels