Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Bierwisch (Berlin),
Ehrenmitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
10.00 Uhr Prof. Dr. Pirmin Stekeler-Weithofer (Leipzig), Präsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig: Eröffnung
10.10 Uhr Prof. Dr. Anita Steube (Leipzig): Würdigung Manfred Bierwischs
10.30 Uhr Prof. Dr. Bernard Comrie (Leipzig / Santa Barbara): Grammatik des ditransitiven Verbs
10.50 Uhr Prof. Dr. Balthasar Bickel (Leipzig): Warum sind Ergative unbeliebt? Neurolinguistische und sprachtypologische Perspektiven
11.10 Uhr Prof. Dr. Gereon Müller (Leipzig): Auge um Auge, Zahn um Zahn
11.30 Uhr Prof. Dr. Anita Steube (Leipzig): Informationsstruktur und Prosodie deutscher Sätze
Mittagspause
Prof. Dr. Gotthard Lerchner (Leipzig),
Altpräsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
13.00 Uhr Prof. Dr. Rudolf Große (Leipzig): Würdigung Gotthard Lerchners
13.20 Uhr Prof. Dr. Ulla Fix (Leipzig): Sprache in der Sprache – Sprachutopisches bei Thomas Mann
13.40 Uhr Prof. Dr. Irmhild Barz (Leipzig): Wortbildungswandel – Kontinuität und Innovation
14:00 Uhr Prof. Dr. Joachim Solms (Halle): Isosemantika im Mittelhochdeutschen
14.20 Uhr Prof. Dr. Rosemarie Lühr (Jena): Informationsstruktur und Betrachtzeit
14.40 Uhr Prof. Dr. Klaus Conermann (Wolfenbüttel): Hochsprache und Volkssprache in der Fruchtbringenden Gesellschaft