Archiv und Bibliothek

Archiv

Dr. Rüdiger Otto
Anschrift: Karl-Tauchnitz-Str. 1, 04107 Leipzig
Tel.: (0341) 697642-42
Fax: (0341) 697642-44
E-Mail: otto@saw-leipzig.de

Die aus der Zeit vor 1943 stammenden Bestände des Archivs, zu denen u.a. Nachlässe von großer wissenschaftsgeschichtlicher Bedeutung gehörten, sind durch den schweren Luftangriff auf Leipzig am 3. Dezember 1943 weitgehend vernichtet worden. Der jetzige Bestandsaufbau umfasst, von einigen Protokollbänden aus der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts abgesehen, allein Materialien aus der Nachkriegszeit. Gegenwärtig verfügt das Archiv hauptsächlich über Akten der Mitglieder, über Unterlagen zur Tätigkeit verschiedener Arbeitsvorhaben und Kommissionen sowie über den allgemeinen Schriftverkehr der Akademie. Außerdem befinden sich hier Teilnachlässe des Indologen Friedrich Weller, des Physiologen Hans Drischel und des Zoologen Manfred Gersch.

Bibliothek

Herstellung/Bibliothek/Schriftentausch: Claudia Hollstein
Anschrift: Karl-Tauchnitz-Str. 1, 04107 Leipzig
Tel.: (0341) 697642-12
Fax: (0341) 697642-44
E-Mail:

Im Bestand der Bibliothek befinden sich

  • Veröffentlichungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
  • die von den Mitgliedern der Akademie vorgelegten Schriften (darunter befindet sich die wertvolle Bibliothek aus dem Nachlass des Indologen Friedrich Weller, die seit 1993 als Dauerleihgabe im Wissenschaftsbereich Süd- und Ostasien der Universität eingestellt ist)
  • Buchbestände der Arbeitsvorhaben und Kommissionen und der Akademieverwaltung
  • allgemeine Nachschlagewerke
  • Jahrbücher der Akademien im deutschen Sprachraum
  • Zeitschriften und Sammelbände deutschsprachiger Akademien, Universitäten und wissenschaftlicher Einrichtungen

Weiterhin organisiert die Bibliothek den nationalen und internationalen Schriftentausch mit ca. 400 Partnern in Akademien, Universitäten und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen. Die Gegengaben werden seit Gründung der Akademie an die Universitätsbibliothek der Universität Leipzig weitergegeben und dort den Benutzern zugänglich gemacht.

Termine
Öffentliche Frühjahrssitzung 2023 14.04.2023 16:00 - 18:00 — Festsaal des Alten Rathauses zu Leipzig, Markt 1, 04109 Leipzig
"Leipzig liest": Maria Grollmuß (1896–1944). Eine bekannte Unbekannte 24.04.2023 18:00 - 19:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Leipzig liest: Letzte Werke. Womit sich unsere Dichter, Musiker, Künstler von der Welt verabschiedeten 27.04.2023 19:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Leipzig liest: Oleg Serebrian: Tango in Czernowitz. Eine bewegende Liebesgeschichte in der bukowinischen Hauptstadt 28.04.2023 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Leipzig liest: Das Passagen Projekt. Mit Büchern philosophieren 29.04.2023 19:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Fit für Zukunft? Stadtentwicklung in Leipzig in Zeiten des Wandels 15.05.2023 18:00 - 20:00 — Volkshochschule Leipzig, Aula, Löhrstraße 3-7, 04105 Leipzig
Die Gestalt des Raumes. Landschaften Deutschlands als Abbilder der Gesellschaft 15.05.2023 - 09.06.2023 — Volkshochschule Leipzig, Foyer, Löhrstraße 3-7, 04105 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de