|
Relationes, Band 19: |
|
| Inhaltsverzeichnis | |
| Vorwort | 5 |
| 1 Einleitung | 7 |
| 2 Die Entwicklung der Pharmazie im Russischen Kaiserreich | 29 |
| 2.1 Wichtige Ereignisse in der Geschichte der Pharmazie in Russland | 29 |
| 2.2 Auf dem Wege zur modernen Pharmazie | 35 |
| 2.3 Ausbildung und Berufsbezeichnungen in der Pharmazie | 39 |
| 3 Apotheker und Pharmazeuten im Russischen Kaiserreich | 43 |
| 3.1 Personalia | 43 |
| 3.1.1 In Deutschland geborene und ins Russische Kaiserreich ausgewanderte Personen | 43 |
| 3.1.2 In Deutschland gestorbene Personen | 45 |
| 3.1.3 Nach Deutschland übersiedelte Personen | 46 |
| 3.1.4 Personen, die zeitweise in deutschen Apotheken gearbeitet haben | 47 |
| 3.2 Wissenschaftliche Beziehungen | 50 |
| 3.2.1 Beziehungen zu Wissenschaftlern | 50 |
| 3.2.2 Beziehungen zu wissenschaftlichen Institutionen | 56 |
| 3.2.3 Personen, die an einer westeuropäischen deutschsprachigen Universität einen Doktorgrad erworben haben | 60 |
| 3.2.4 Mitgliedschaften in gelehrten Gesellschaften | 63 |
| 3.2.5 Besondere Verbindungen zu Trommsdorff, Goethe und A. von Humboldt | 65 |
| 3.2.6 Weitere Verbindungen zu Deutschland | 66 |
| 3.3 Aus dem Apothekerberuf hervorgegangene Wissenschaftler | 68 |
| 3.3.1 Erfolgreiche Naturwissenschaftler | 68 |
| 3.3.2 Wissenschaftlich tätige Apotheker | 72 |
| 3.4 Apothekerdynastien im Russischen Kaiserreich | 73 |
| 3.5 Frauen in der Pharmazie | 78 |
| 4 Apotheken im Russischen Kaiserreich unter deutscher Leitung | 84 |
| 4.1 Apotheken in den Ostseeprovinzen | 85 |
| 4.1.1 Die ältesten Apotheken und ihre Inhaber | 85 |
| 4.1.2 Apotheken in den Gouvernements Estland, Kurland und Livland im 19. Jahrhundert | 95 |
| 4.2 Apotheken in Moskau und in St. Petersburg: Stichprobe 1841 | 98 |
| 4.2.1 Moskau | 98 |
| 4.2.2 St. Petersburg | 99 |
| 4.3 Apotheken in ausgewählten Gouvernements in den Jahren 1841, 1894, 1900 und 1910 | 100 |
| 4.4 Apothekendichte um 1841 | 113 |
| 4.5 Qualität der Apotheken | 116 |
| 4.6 Arzneien aus Russland | 118 |
| 5 Beispiele für deutsche Einflüsse auf die Entwicklung der Pharmazie im Russischen Kaiserreich | 123 |
| 5.1 Johann Bartholomäus Trommsdorff | 123 |
| 5.2 Die herausragende Rolle Jenas | 137 |
| 5.3 Pharmazeutische Gesellschaften | 141 |
| 5.4 Wichtige Periodika für Pharmazie, die in Russland in deutscher Sprache herausgegeben wurden | 157 |
| 5.5 Deutsche pharmazeutische Lehr- und Fachliteratur in Russland | 160 |
| 5.6 Apotheken für Homöopathie | 166 |
| 6 Die Institutionalisierung der Pharmazie | 171 |
| 6.1 Vorbemerkungen | 171 |
| 6.2 Die Kaiserliche Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg | 179 |
| 6.3 Die Medizinisch-Chirurgischen Akademien | 185 |
| 6.3.1 Die Kaiserliche Medizinisch-Chirurgische Akademie zu St. Petersburg | 185 |
| 6.3.2 Die Kaiserliche Medizinisch-Chirurgische Akademie zu Moskau | 197 |
| 6.3.3 Die Kaiserliche Medizinisch-Chirurgische Akademie zu Vil’na | 204 |
| 6.4 Die Universitäten | 208 |
| 6.4.1 Die Kaiserliche Universität Moskau | 208 |
| 6.4.2 Die Kaiserliche Universität Dorpat / Jur’ev | 222 |
| 6.4.3 Die Kaiserliche Universität Vil’na | 242 |
| 6.4.4 Die Kaiserliche Universität Kazan’ | 248 |
| 6.4.5 Die Kaiserliche Universität Char’kov | 258 |
| 6.4.6 Die Kaiserliche Universität St. Petersburg | 270 |
| 6.4.7 Die Kaiserliche Alexander-Universität Helsingfors | 271 |
| 6.4.8 Die Kaiserliche St. Vladimir-Universität Kiev | 277 |
| 6.4.9 Die Kaiserliche Neurussländische Universität Odessa | 283 |
| 6.4.10 Die Kaiserliche Universität Warschau | 288 |
| 6.4.11 Die Kaiserliche Universität Tomsk | 292 |
| 7 Biographischer Lexikonteil | 296 |
| 7.1 Vorbemerkungen | 297 |
| 7.1.1 Allgemeine Informationen | 297 |
| 7.1.2 Kriterien für die Auswahl von Personen | 303 |
| 7.1.3 Bemerkungen zur speziellen biographischen Literatur | 304 |
| 7.2 Biobibliographien | 309 |
| 7.3 Kurzbiogramme | 573 |
| Quellen- und Literaturverzeichnis | 834 |
| Personenindex | 896 |