Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Die Reformation innerhalb der Römischen Kirche

Die Reformation innerhalb der Römischen Kirche

Wann 03.03.2011 um 14:30 bis
05.03.2011 um 12:30
Wo Karl-Tauchnitz-Str. 1, 04107 Leipzig
Termin übernehmen iCal

veranstaltet vom Forschungsvorhaben Quellen und Forschungen zur Sächsischen Geschichte

 

 

Anlass der Tagung ist das Erscheinen von Band 3 der »Akten und Briefe zur Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen« im Sommer 2010. Das Gesamtprojekt wird mit Band 4 im Jahr 2012 abgeschlossen werden. Das Tagungsthema nimmt Bezug auf die Versuche Herzog Georgs, innerhalb der Römischen Kirche Reformen durchzuführen. In Längsschnitten soll verfolgt werden, wie sich spätmittelalterliche Reformbestrebungen innerhalb der Römischen Kirche unter dem Einfluss der von Wittenberg, Zürich und Genf ausgehenden Reformation entwickelt haben. Damit soll zugleich ein interkonfessioneller, interdisziplinärer und internationaler Beitrag zur Reformationsdekade geleistet werden.

 

Kontakt und weitere Informationen:
Christine Marschallek
Tel.: +49 (0)341 – 711 53 – 29
marschallek@saw-leipzig.de
Um Anmeldung per Mail wird gebeten bis 15.2.2011.

Tagungsort: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Sitzungssaal

Programm

Donnerstag, 3. März 2011

 

Moderation: Prof. Dr. Volker Leppin, Tübingen

14.30 Uhr Eröffnung: Prof. Dr. Pirmin Stekeler-Weithofer

14.45 Uhr Einführung in die Tagung: Prof. Dr. Armin Kohnle, Leipzig

15.00 Uhr Prof. Dr. Dr. Mariano Delgado, Fribourg
Die neue theologische Methode Melchior Canos (1563) und die Folgen für die römisch-katholische Theologie

15.45 Uhr Prof. Dr. Ulrich Kühn, Leipzig
Die Rechtfertigungslehre in der Römischen Kirche vor und nach der Reformation

Kaffeepause

16.45 Uhr Prof. Dr. Andreas Holzem, Tübingen
Frömmigkeitsformen in der Römischen Kirche vor und nach der Reformation

17.30 Uhr  Prof. Dr. Hans Urich Schmid, Leipzig
Die Reformation und ihre Gegner. Einige sprachliche Aspekte

Pause


Öffentlicher Abendvortrag

20.00 Uhr Prof. Dr. Pirmin Stekeler-Weithofer, Leipzig
Das Ereignis der Reformation und der Epochenbegriff der Neuzeit


Freitag, 4. März 2011


Moderation: Prof. Dr. Dr. Mariano Delgado, Fribourg

9.00 Uhr Prof. Dr. Volker Leppin, Jena
Konziliarismus, Episkopalismus und Papalismus vor und nach der Reformation

9.45 Uhr Dr. Albert de Lange, Karlsruhe
Die Inquisition in der Römischen Kirche vor und nach der Reformation

Kaffeepause

11.00 Uhr Prof. Dr. Armin Kohnle, Leipzig
Die Päpste: Von der Renaissance zur Gegenreformation

11.30 Uhr Prof. Dr. Wilhelm Ernst Winterhager, Marburg
Der Ablass in der Römischen Kirche vor und nach der Reformation

Mittagspause

Moderation: Prof. Dr. Manfred Rudersdorf, Leipzig

14.00 Uhr PD Dr. Wolfgang Fuhrmann, Wien
Kirchenmusik und Gemeindegesang in der Römischen Kirche vor und nach der Reformation

14.45 Uhr Prof. Dr. Christian Hecht, Erlangen
Altarretabeln in der Römischen Kirche vor und nach der Reformation

15.30 Uhr Marek Wejwoda M.A., Leipzig
Orden und Klöster in Sachsen. Von der Reform zur Reformation

16.30 Uhr Gemeinsame Besichtigung


18.00 Uhr Stehempfang mit Buchpräsentation
Akten und Briefe zur Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen. Bd. 3: 1528–1534
Thomas-Müntzer-Ausgabe. Bd. 2: Briefwechsel

 

Sonnabend, 5. März 2011

 

Moderation: Prof. Dr. Armin Kohnle, Leipzig

09.00 Uhr Dr. Michael Beyer, Leipzig
Die Priesterausbildung in der Römischen Kirche vor und nach der Reformation

09.45 Uhr Dr. Christoph Volkmar, Wernigerode
Georg der Fromme?: Persönliche Frömmigkeit und landesherrliches Selbstverständnis Herzog Georgs von Sachsen

Kaffeepause

11.00 Uhr Dr. Christian Winter, Leipzig
Herzog Georg von Sachsen in seinen Beziehungen zu Kaiser und Reich

11.45 Uhr Dr. Heiko Jadatz, Trebsen/Leipzig
Herzog Georg von Sachsen: ein gescheiterter Kirchenreformer?

 

Einladung

 


>>> neues Akademie-Vorhaben: Klöster im Hochmittelalter – Innovationslabore europäischer Lebensentwürfe und Ordnungsmodelle

 

Termine
Wie Heiratsmigrationen mittelalterliche Königinnen mobil machten 05.06.2025 18:00 - 19:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
61. Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte – 2. Elke-Blumenthal-Tag 19.06.2025 10:15 - 15:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Lange Nacht der Wissenschaften 2025 20.06.2025 18:00 - 23:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion