Die Kommission Interkulturelle Historische Grundwissenschaften lädt gemeinsam mit dem Juniorprofessor für Historische Grundwissenschaften (Historisches Seminar der Universität Leipzig/Sächsische Akademie der Wissenschaften) am 5. Juni alle Interessierten ein zu einem öffentlichen Vortrag von Michael Borgolte.
Wie Heiratsmigrationen mittelalterliche Königinnen mobil machten
Vortrag von Prof. a. D. Dr. Michael Borgolte
Humboldt-Universität zu Berlin; Ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Michael Borgolte gehört zu den renommiertesten Mittelalter-Historikern Deutschlands. Er publizierte u. a. Monographien zur europäischen und globalen Geschichte mittelalterlicher Welten. Zu seinen derzeitigen Forschungsschwerpunkten gehört die Migrationsgeschichte. 2024 publizierte er die Monographie über frühmittelalterliche Heiratsmigration und die Anfänge der europäischen Bündnispolitik („Die Königin in der Fremde“). Eine Untersuchung über die hochmittelalterliche Heiratsmigration befindet sich in Bearbeitung.