Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Wie Heiratsmigrationen mittelalterliche Königinnen mobil machten

Wie Heiratsmigrationen mittelalterliche Königinnen mobil machten

Wann 05.06.2025
von 18:00 bis 19:30
Wo Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Termin übernehmen iCal
Abbildung aus: Das Sächsische Stammbuch, Lukas Cranach (Werkstatt); Otto und Theophania; Mscr.Dresd.R.3


Wie Heiratsmigrationen mittelalterliche Königinnen mobil machten

Vortrag von Prof. a. D. Dr. Michael Borgolte
Humboldt-Universität zu Berlin; Ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Michael Borgolte gehört zu den renommiertesten Mittelalter-Historikern Deutschlands. Er publizierte u. a. Monographien zur europäischen und globalen Geschichte mittelalterlicher Welten. Zu seinen derzeitigen Forschungsschwerpunkten gehört die Migrationsgeschichte. 2024 publizierte er die Monographie über frühmittelalterliche Heiratsmigration und die Anfänge der europäischen Bündnispolitik („Die Königin in der Fremde“). Eine Untersuchung über die hochmittelalterliche Heiratsmigration befindet sich in Bearbeitung.

Termine
Wie Heiratsmigrationen mittelalterliche Königinnen mobil machten 05.06.2025 18:00 - 19:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Werner Heisenberg in Leipzig: Zwischen Mythos und Wahrheit – Heisenberg und Goethe auf Helgoland 05.06.2025 19:00 - 20:30 — Vortragssaal Bibliotheca Albertina, Beethovenstr. 6, 04107 Leipzig
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 18:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
61. Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte – 2. Elke-Blumenthal-Tag 19.06.2025 10:15 - 15:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Verleihung des Leipziger Wissenschaftspreises 2025 und Eröffnung der Langen Nacht der Wissenschaften 20.06.2025 17:00 - 18:00 — Universitätsklinikum Leipzig, Atrium der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Liebigstraße 20a, Haus 6, 04103 Leipzig
Lange Nacht der Wissenschaften 2025 20.06.2025 18:00 - 23:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion