Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Rückblick: Projektwoche Wissenschaft trifft Schule

Rückblick: Projektwoche Wissenschaft trifft Schule

Dr. Beate Kusche und Dr. Stefan Michel vom Akademie-Vorhaben Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung waren zunächst am Montag und Dienstag zwei Tage in der Schule zu Gast, um gemeinsam mit den Kindern nahezu originalgetreue Urkunden zu fälschen – mit reichlich Papier, Stiften, Linealen, Knetmasse und Siegelstempeln sowie guten Ideen der Schüler bei der Formulierung der Texte kein Problem. Am Mittwoch ging es dann auf gemeinsame Exkursion nach Halle. Neben alten Handschriften und Drucken konnte sogar Luthers Totenmaske bestaunt werden. Nach gemeinsamer Stärkung gab es noch ein Orgel-Konzert in der Marienkirche. Donnerstag hieß es dann „Kochen wie zu Luthers Zeiten“ und die Kinder waren zu einem Gegenbesuch in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Gast. Es wurde gebacken, gegrillt, gerührt und gequirlt und natürlich gemeinsam gespeist; wie es sich gehört, mit deftigen Tischreden aus Luthers Zeit. Bei der gemeinsamen Projektwoche wurden die Schüler mit dem Alltag der Wissenschaftler, der durch den Umgang mit Quellen bestimmt ist, vertraut gemacht. Kinder und Wissenschaftler waren begeistert und freuen sich auf die nächsten Begegnungen. Ausgewählte Ergebnisse der Projektwoche können Besucher am 24. Juni um 18 Uhr im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften miterleben.

Hier finden Sie eine Bildergalerie von der Projektwoche.

www.saw-leipzig.de/lange-nacht-2016

Termine
Common European Values for Assessment of Modern Technological Innovations in Medicine and Beyond 15.07.2025 - 16.07.2025 — Tschechische Akademie der Wissenschaften, Narodni 3, 110 00 Prague
Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert) 14.10.2025 17:00 - 18:30 — Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Kaiser-Otto-Saal, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch 15.10.2025 17:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion