Rückblick: Öffentliche Herbstsitzung 2017

Eröffnet wurde die Öffentliche Herbstsitzung durch den Präsidenten Prof. Dr. Hans Wiesmeth. Anschließend erhielt Dr. Jörn Weinert den Theodor-Frings-Preis, der gemeinsam von Akademie und Universität Leipzig verliehen wird. Die Laudatio hielt Prof. Dr. Beate A. Schücking, Rektorin der Universität Leipzig. Den Nachwuchsförderpreis des Fördervereins der SAW erhielten Dr. des. Kathrin Schaaff, die als  wissenschaftliche Mitarbeiterin im SAW-Projekt Deutsche Wortfeldetymologie in europäischem Kontext arbeitet sowie Dr. Thomas Jussuf Spiegel, der an der Universität Leipzig zum Thema „Quietism, Naturalism, and the End of Philosophy“ promovierte. Zudem wurden die Kunsthistorikerin Dr. habil. Susanne Charlotte Müller-Bechtel sowie der Elektrotechniker PD Dr.-Ing. Tom Ströhla in das im Jahr 2015 gegründete Junge Forum der Akademie aufgenommen. Das Festprogramm wird abgerundet durch Vorträge der Akademiemitglieder Prof. Dr.-Ing. Hartmut Worch und Prof. Dr. Rudolf Holze, die Einblicke in ihre aktuelle Forschung gaben.

 Veranstaltungsprogramm

Fotorückblick

ÖHS I.jpg
Die Verleihung des Theodor-Frings-Preises an den Germanisten Dr. Jörn Weinert (links) durch SAW-Präsident Prof. Dr. Hans Wiesmeth sowie Prof. Dr. Beate Schücking, Rektorin der Universität Leipzig.
ÖHS II.jpg
Die Germanistin Dr. des. Kathrin Schaaff erhält den Nachwuchsförderpreis des Fördervereins der SAW von dessen Vorsitzenden Prof. Dr. Uwe-Frithjof Haustein sowie SAW-Präsident Prof. Dr. Hans Wiesmeth.
ÖHS III.jpg
Ein weiterer Nachwuchsförderpreis des Fördervereins der SAW wird an Dr. Thomas Jussuf Spiegel für seine herausragende Promotion im Fach Philosophie verliehen.
 
ÖHS IV.jpg
In das Junge Forum der Akademie werden die Kunsthistorikerin Dr. habil. Susanne Charlotte Müller- Bechtel sowie der Elektrotechniker PD Dr.-Ing. Tom Ströhla aufgenommen.
Termine
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch mit Zeitzeugen 15.10.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
FREIHEIT UND VERANTWORTUNG – Interdisziplinäre Impulse aus dem Jungen Forum 27.10.2025 - 28.10.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig und im Livestream
Buchpräsentation: Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme 03.11.2025 18:00 - 20:30 — Kreistag des Landkreises Uckermark, Karl-Marx-Straße 1, 17291 Prenzlau (Plenarsaal)
Öffentlicher Vortrag zum Thema gotische Kunst, Architektur und Kultur in der Zeit 1250–1350 07.11.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion