Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Lesung und Gespräch zu Fanny Hensel-Mendelssohn

Lesung und Gespräch zu Fanny Hensel-Mendelssohn

Wann 12.01.2012
von 19:30 bis 21:00
Wo Haus des Buches, Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig
Termin übernehmen iCal

Jutta Hoffmann liest aus Peter Härtlings »Liebste Fenchel!« (Kiepenheuer & Witsch 2011).

Im Anschluss ist Dr. Jürgen Krätzer im Gespräch mit Dr. Ralf Wehner (Leipziger Ausgabe der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy)
Musik: David Timm

Während sich Felix Mendelssohn Bartholdy schnell den Ruf eines Wunderkindes erwirbt und mit sechsundzwanzig bereits Meriten als Gewandhaus-Kapellmeister und Komponist verdient, hat es seine nicht minder begabte Schwester Fanny schwerer, in der Kunstwelt Fuß zu fassen. Musikalisch muss sie sich auf das Wirken im Kreis der Familie beschränken, die gesellschaftlichen Konventionen lassen einen öffentlichen Auftritt nicht zu. Peter Härtling zeigt die Selbstverständlichkeit, mit der die Zurücksetzung geschieht, aber auch, wie Fanny nach anfänglichem Neid dem stets selbstbewussten Bruder mehr und mehr den Vortritt lässt. Felix wird zum Fixstern in deren Welt …
Von dem gemeinsamen Aufbruch in die bewegende und beglückende Welt der Musik erzählt Peter Härtling aus der Perspektive Fannys, innig, kenntnisreich und mit einem Gespür für die komplizierte Gefühlslage zweier hochbegabter Geschwister. Zum Gesellschaftsporträt wird der Roman durch die Vielzahl berühmter Persönlichkeiten, mit denen die Familie verkehrte: von Heine, Kleist, den Varnhagens bis zum Geheimrat Goethe.

Jutta Hoffmann profilierte sich als Schauspielerin am Deutschen Theater, u.a. in Inszenierungen von Benno Besson, und am Berliner Ensemble. Parallel zu ihrer Bühnenarbeit brillierte sie in DEFA-Filmen wie »Die Schlüssel« (1972/73) und »Geschlossene Gesellschaft« (1978).

Eintritt: 5,-/3,- EUR. Eine Veranstaltung des Literaturhauses Leipzig und von Kiepenheuer & Witsch.

Weitere Informationen

Termine
Wie Heiratsmigrationen mittelalterliche Königinnen mobil machten 05.06.2025 18:00 - 19:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
61. Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte – 2. Elke-Blumenthal-Tag 19.06.2025 10:15 - 15:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Lange Nacht der Wissenschaften 2025 20.06.2025 18:00 - 23:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion