Dr. Till Reininghaus und Dr. Georg Richter, Mitarbeiter des Projekts „Forschungsportal Bach" an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, geben einen Werkstattbericht und stellen neue Erkenntnisse aus ihrer Forschung vor.
Seit 2023 trägt das Forschungsvorhaben, in Kooperation mit dem Bach-Archiv Leipzig, sämtliche Dokumente der weitverzweigten Bach-Familie zusammen.
In der ersten Projektphase stehen dabei die Dokumente zu Leben und Werk Johann Sebastian Bachs im Fokus, wobei für dessen Tätigkeit in Leipzig den Beständen des Stadtarchivs eine herausragende Bedeutung zukommt.
Der Vortrag, der im Stadtarchiv stattfindet, widmet sich anhand ausgewählter Dokumente wesentlichen Fragen zu Bachs Amtsverständnis, seinen Aufgaben und Pflichten als Thomaskantor und städtischer Musikdirektor. Neue Funde liefern hier interessante Details zu Bachs Wirken in Leipzig.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Mehr zur Veranstaltung und zu den Referenten (Website der Stadt Leipzig)