Zur Buchpräsentation "Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme" (Landschaften in Deutschland, Band 82) laden herzlich ein:
- der Böhlau Verlag Köln (Imprint von De Gruyter Brill),
- das LeibnizInstitut für Länderkunde,
- die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig,
- der Landkreis Uckermark.
Am Montag, 3. November 2025, ab 18.00 Uhr
im Plenarsaal des Kreistages des Landkreises Uckermark Karl-Marx-Straße 1, 17291 Prenzlau.
Der Eintritt ist frei.
Programm
Begrüßung
Karina Dörk, Landrätin des Landkreises Uckermark
Grußworte
Prof. Dr. Hans-Joachim Knölker, Präsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Prof. Dr. Judith Miggelbrink, Direktorin des Leibniz-Instituts für Länderkunde, Leipzig
Vortrag und Buchvorstellung
Prof. Dr. Haik Thomas Porada, Leibniz-Institut für Länderkunde:
Das Vorhaben zur nördlichen Uckermark im Rahmen der landeskundlichen Bestandsaufnahme und Darstellung ausgewählter Kulturlandschaften in Deutschland
Schlusswort
Kai Pätzke, Lektor bei De Gruyter Brill, Göttingen
Danach: Verkauf am Büchertisch
Im Anschluss laden wir zu einem kleinen Empfang.
Anmeldung
Um eine formlose Anmeldung bitten wir bis 27. Oktober 2025, an: lid@leibnizifl.de
Zur Publikation
"Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme"
Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Länderkunde und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig von
Ralf Dannowski, Dirk Hänsgen, Wilfried Hierold, Sebastian Kinder und Haik Thomas Porada (Band 82 der Reihe „Landschaften in Deutschland“) 430 Seiten, mit 200 s/w- und farb. Abb., gebunden sowie fünf Karten in der Rückentasche
€ 30,– (D), € 31,– (A), ISBN 978-3-412-22540-7
Die von der Eiszeit geformte Uckermark ist eine bedeutende Agrarlandschaft im Nordosten Brandenburgs. In den vergangenen Jahr zehnten hat sie sich im Zuge tiefgreifender wirtschaftlicher, sozialer und demographischer Veränderungen nachhaltig gewandelt.
Diese Publikation zeichnet die Grundzüge der Landschaftsentwicklung anschaulich nach und vertieft aktuelle regionale Tendenzen anhand ausgewählter Beispiele. Zahlreiche Graphiken, thematische Karten und Fotos veranschaulichen die Ausführungen der Autorinnen und Autoren, die aus allen für die Landschaftsanalyse relevanten geistes- und naturwissenschaftlichen Disziplinen stammen.
Ein ergänzender Online-Auftritt unter https://landschaftenindeutschland.de bietet vertiefende Inhalte zum Buch bzw. EBook sowie anregende Vorschläge für Exkursionen in die Region.
Die Herausgabe des Bandes wurde gefördert vom Landkreis Uckermark, der Carl Büchsel-Stiftung Uckermärkischer Kirchengemeinden Schönfeld, der BDP Baudenkmalpflege Prenzlau GmbH & Co. KG, der DBP Dachbau Prenzlau GmbH & Co. KG sowie der Denkmalpflege GmbH.
Buchbestellungen
Buchbestellungen bitte direkt an den Verlag:
Brockhaus Commission
Kreidlerstraße 9 | D70806 Kornwestheim
Tel.: 07154 1327–0 Fax: 07154 1327–13
brill@brocom.de