Historikertag in Leipzig

Der Kongress mit rund 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem In- und Ausland gilt heute als einer der größten im geisteswissenschaftlichen Bereich in Europa. Ziel der Treffen ist es, der Öffentlichkeit Ergebnisse der historischen Forschung vorzustellen, aktuelle Anliegen der Historikerinnen und Historiker zu besprechen sowie sich fachlich und sozial auszutauschen. Ausgerichtet wird der Kongress gemeinsam vom VHD, dem Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e.V. (VGD) sowie von einem Ortskomitee, in diesem Jahr an der Universität Leipzig.

Gern begrüßen wir Sie während des gesamten Historikertags am gemeinsamen Aussteller-Stand der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften und unserer Akademie.

Am Mittwoch, 20. September, lädt das Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow in Kooperation mit unserer Akademie zu Buchpräsentation und Empfang.

Am Donnerstag, 21. September, richten wir gemeinsam mit der Gerda Henkel Stiftung eine Sonderveranstaltung aus: Kontrafaktische Geschichte. Fake History oder methodische Innovation? Eine Diskussionsrunde, an der u.a. die Akademiemitglieder Dan Diner und Pirmin Stekeler-Weithofer beteiligt sind.

Ebenfalls am Donnerstag, 21. September, findet ein Akademie-Fachsektion statt zum Thema Fragile Fakten verfügbar machen: Die „Wismut“ – multidisziplinäre Forschung über den Uranbergbau und dessen Folgen (1947–2020).

Am Freitag, 22. September, laden wir im Rahmen des Begleitprogramms zu einem Offenen Haus.

Wir freuen uns auf zahlreichen Begegnungen und Gespräche!

Es gelten die Einlassbedingungen des Historikertags.

Termine
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
FREIHEIT UND VERANTWORTUNG – Interdisziplinäre Impulse aus dem Jungen Forum 27.10.2025 - 28.10.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig und im Livestream
Buchpräsentation: Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme 03.11.2025 18:00 - 20:30 — Kreistag des Landkreises Uckermark, Karl-Marx-Straße 1, 17291 Prenzlau (Plenarsaal)
Öffentlicher Vortrag zum Thema gotische Kunst, Architektur und Kultur in der Zeit 1250–1350 07.11.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Maciej Górny: „Gegen die temporäre Wahrheit“: Ostmitteleuropäische Wissenschaftler im Dialog mit deutschen Rassentheorien 11.11.2025 18:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion