Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Ehrenkolloquium: Fürsten – Gelehrte – Gesandte (1500–1800). Forschungen für Manfred Rudersdorf zum 70. Geburtstag

Ehrenkolloquium: Fürsten – Gelehrte – Gesandte (1500–1800). Forschungen für Manfred Rudersdorf zum 70. Geburtstag

Wann 23.05.2022
von 09:30 bis 17:00
Wo Virtuelle Veranstaltung
Termin übernehmen iCal
Prof. Manfred Rudersdorf, Foto: Swen Reichhold

Einladung


ANMELDUNG

Um Anmeldung zur digitalen Veranstaltung wird gebeten bis 30. April 2022 an:
Frau Katja Wöhner
Sekretariat Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Leipzig
E-Mail: | Telefon: (0341) 9737100


PROGRAMM


Grußworte

9.30 Uhr
Prof. Dr. Hans Wiesmeth

Präsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

Prof. Dr. Markus A. Denzel
Universität Leipzig, Prodekan für Forschung der Fakultät Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften


Vorträge

10.00–11.15 Uhr
Prof. Dr. Armin Kohnle

Friedrich der Weise, Johann der Beständige und die Klöster in Kursachsen

Prof. Dr. Enno Bünz
Hessen und Sachsen im Vergleich. Landgrafschaft und Kurfürstentum um 1500


Kaffeepause

11.30–12.45 Uhr
Prof. Dr. Heiner Lück

Jenseits von Leipzig und Wittenberg: Renaissancehumanismus in Halle?

Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke
Quo simplicius eo perfectius. Akademiegedanke und städtische Geselligkeit im frühen 18. Jahrhundert

Mittagspause

14.00–15.15 Uhr

Prof. Dr. Georg Schmidt

Carl August von Weimar und die akademische Freiheit

Prof. Dr. Alexander Koller
Die Familie Camerarius und Italien

Kaffeepause

15.45–17.00 Uhr
Dr. Beate Kusche und Dr. Rüdiger Otto

Frauen, Fürsten und Gesandte – Neues aus den Akademieprojekten der Gottschededition

und der Edition zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen

Maximilian Görmar, M. Ed.
Die Societas Disquirentium (1672–1703) in Jena – Eine gelehrte Gesellschaft nach Leipziger Vorbild

Moderation

Prof. Dr. Wolfgang Huschner
Vizepräsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

Termine
Common European Values for Assessment of Modern Technological Innovations in Medicine and Beyond 15.07.2025 - 16.07.2025 — Tschechische Akademie der Wissenschaften, Narodni 3, 110 00 Prague
Die Inschriften der Stadt Görlitz 10.10.2025 18:00 - 19:30 — Görlitzer Barockhaus, Neißstraße 30, Johannes-Wüsten-Saal, 02826 Görlitz
Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert) 14.10.2025 17:00 - 18:30 — Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Kaiser-Otto-Saal, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch 15.10.2025 17:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion