Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Buchpräsentation: Sächsisch-magdeburgisches Recht in Ungarn und Rumänien

Buchpräsentation: Sächsisch-magdeburgisches Recht in Ungarn und Rumänien

Wann 14.04.2014
von 18:00 bis 20:00
Wo Altes Rathaus (Franckesaal), Alter Markt 6, 39104 Magdeburg
Name
Termin übernehmen iCal
Ius-saxonico 3

Jüngst haben Katalin Gönczi und Wieland Carls unter dem Titel Sächsisch-magdeburgisches Recht in Ungarn und Rumänien. Autonomie und Rechtstransfer im Donau- und Karpatenraum den dritten Band der Reihe »Ivs saxonico-maidebvrgense in oriente« veröffentlicht. Entstanden ist das Buch im Rahmen des Akademievorhabens Das sächsisch-magdeburgische Recht als kulturelles Bindeglied zwischen den Rechtsordnungen Ost- und Mitteleuropas, das sowohl an der Akademie in Leipzig als auch im Magdeburger Stadtarchiv Arbeitsstellen hat.

Viele Jahrhunderte lang prägten der Sachsenspiegel und das Magdeburger Recht die Rechtskulturen Mittel- und Osteuropas. Erstmals wird in diesem Buch umfassend der Transfer dieses Rechts in den Donau- und Karpatenraum zusammen mit den mittelalterlichen Stadtrechtsverbindungen und dem Landesausbau untersucht. Aus dieser rechtshistorischen Perspektive wird deutlich, wie vielfältig die historischen Landschaften Ungarns und Rumäniens durch das sächsisch-magdeburgische Recht beeinflusst waren. Mit einem Forschungsüberblick knüpft die Untersuchung auch an die neueste Zeit an.

Am 14. April präsentieren der Projektleiter Univ.-Prof. Dr. iur Heiner Lück und die Autoren den aktuellen Band in Magdeburg. Beginn ist um 18.00 Uhr im Franckesaal des Alten Rathauses Magdeburg.

Programm

Begrüßung

Dr. Maren Ballerstedt (Magdeburg)
Leiterin des Stadtarchivs Magdeburg

Grußwort

Dr. Rüdiger Koch (Magdeburg)
Bürgermeister von Magdeburg und Beigeordneter für Kultur, Schule und Sport

Buchpräsentation

Univ.-Prof. Dr. iur. Heiner Lück (Halle-Wittenberg)
Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

Dr. Katalin Gönczi (Magdeburg)
Projektmitarbeiterin

Dr. Wieland Carls (Leipzig)
Arbeitsstellenleiter

Termine
Common European Values for Assessment of Modern Technological Innovations in Medicine and Beyond 15.07.2025 - 16.07.2025 — Tschechische Akademie der Wissenschaften, Narodni 3, 110 00 Prague
Die Inschriften der Stadt Görlitz 10.10.2025 18:00 - 19:30 — Görlitzer Barockhaus, Neißstraße 30, Johannes-Wüsten-Saal, 02826 Görlitz
Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert) 14.10.2025 17:00 - 18:30 — Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Kaiser-Otto-Saal, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch 15.10.2025 17:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion