Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / "sie wissen, das Benda unter den lutherischen kapellmeistern immer mein liebling war" – zum 300. Geburtstag von Georg Anton Benda

"sie wissen, das Benda unter den lutherischen kapellmeistern immer mein liebling war" – zum 300. Geburtstag von Georg Anton Benda

Wann 20.06.2022
von 17:15 bis 18:45
Wo Institut für Musikwissenschaft der Universität Leipzig (Städtisches Kaufhaus, Neumarkt 9), Hörsaal SK-302
Termin übernehmen iCal
G. A. (Jiří Antonín) Benda, ca. 1751, unbekannter Künstler

In Vorbereitung des Jubiläumskonzerts zu Ehren Bendas durch das Gellert Ensemble unter der musikalischen Leitung von Andreas Mitschke am Sonnabend, den 25. Juni 2022, in der Paul-Gerhardt-Kirche Leipzig führen Dr. Wolfram Enßlin (Arbeitsstellenleiter des Bach-Repertoriums der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig mit Sitz am Bach-Archiv), Gregor Richter (Promovend am Bach-Archiv), Christoph Koop (Ensemble-Dramaturg) und Andreas Mitschke (Dirigent) in das Thema ein und zeichnen Verbreitungswege, Rezeption und Erfahrungen im Umgang mit Bendas Musik nach.

Nicht nur Mozart schätzte die Kompositionen des Gothaer Kapellmeisters Georg Anton Benda aus der Familie der "Böhmischen Bache". Der Nachwelt vorrangig als Komponist von Melodramen der "Stürmer und Dränger" bekannt geblieben, war seine empfindsame Musik zwischen Spätbarock und Klassik Vorbild für viele Kirchen- und Opernkomponisten der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Der prominenteste Rezipient unter ihnen war Carl Philipp Emanuel Bach als Städtischer Musikdirektor Hamburgs, der ganz praxisorientiert Bendas Musik in seine Konzepte integrierte und durch Parodieverfahren lebendig hielt.

Gellert-Ensemble, Foto: Benno Hoppe
Termine
Wie Heiratsmigrationen mittelalterliche Königinnen mobil machten 05.06.2025 18:00 - 19:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
61. Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte – 2. Elke-Blumenthal-Tag 19.06.2025 10:15 - 15:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Lange Nacht der Wissenschaften 2025 20.06.2025 18:00 - 23:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion