Im Rahmen eines kulturgeschichtlichen Spazierganges laden die Görlitzer Sammlungen am 26. Juli 2018 um 17 Uhr zu einem Rundgang durch Görlitz ein. Die Historikerin Dr. Sabine Zinsmeyer, wissenschaftliche Mitarbeiterin im SAW-Projekt Die Deutschen Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, wird diesen begleiten.
Thematisch befasst sich der Rundgang mit dem Görlitzer Hans Frenzel sowie den Inschriften, die über seine Person beziehungsweise von ihm beauftragt, in der Stadt Görlitz zu finden sind.
Hans Frenzel (1463–1526) prägte nachhaltig die Geschichte seiner Stadt. Akten und Urkunden zeugen von ihm als Bürger, Kaufmann und Bauherr. Wer aber war Hans Frenzel? Was veranlasste ihn zum Bau der Annenkapelle? Und weshalb hat sich kein pompöses Grabmal des Mannes erhalten, den seine Zeitgenossen als „den Reichen“ bezeichneten? Die Inschriften geben einen Einblick in Leben und Frömmigkeit Frenzels und das seiner Mitbürger am Ausgang des Mittelalters.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.goerlitzer-sammlungen.de